Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch in der neuen Weihnachtsausstellung kann das Jahr mit Silvester enden. Dazu wurde das Jugendstilzimmer aufwändig dekoriert. Stefanie Gebler und Robi Radl heben fürs Foto symbolisch das Glas.
Auch in der neuen Weihnachtsausstellung kann das Jahr mit Silvester enden. Dazu wurde das Jugendstilzimmer aufwändig dekoriert. Stefanie Gebler und Robi Radl heben fürs Foto symbolisch das Glas. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Neue Weihnachtsschau im Vogtlandmuseum versetzt Besucher in alte Zeiten

Am Mittwoch eröffnete das Museum in Plauen die traditionell besucherträchtigste Ausstellung des Jahres. Die Mitarbeiter haben tief im umfangreichen Fundus der Einrichtung gegraben, um ihren Besuchern originelle Exponate zu zeigen.

Die Besucher der diesjährigen Weihnachtsschau im Vogtlandmuseum mit dem Titel "So wird's bei uns gemacht" können sich mit einem Begleitheft auf Entdeckungstour begeben. Die Publikation listet alle 18 Anlaufpunkte in dem Gebäudekomplex auf und erklärt einige der gezeigten Ausstellungsstücke. Die Idee dazu hatten die wissenschaftliche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
11:30 Uhr
3 min.
Plauens Straßenbahn-Legende im Rathaus: Ausstellung würdigt ältestes Fahrzeug - Warum auf der „21“ die Wagenführer im Freien standen
Jörg Rößiger vom Traditionsverein organisierte die Ausstellung.
Besucher des Plauener Rathauses können sich ab sofort in einer Ausstellung des Traditionsvereins der Straßenbahn ein Bild von der Geschichte des Wagens „21“ machen – mit vielen interessanten Einzelheiten.
Peter Albrecht
16:00 Uhr
4 min.
Ziehen Förderschüler aus Frankenberg nach Flöha um?
Conrad Clemens, Tanja Richter-Kelm und Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner (v. l.) im Januar beim Gedankenaustausch.
Die Max-Kästner-Förderschule in Frankenberg platzt aus allen Nähten. Der Landkreis als Schulträger hat daher eine Idee. Doch die kommt bei den Eltern gar nicht gut an.
Ingolf Rosendahl
16:00 Uhr
2 min.
Neue Ausstellung im Erzgebirge ist wahre Fundgrube für Bergbauhistoriker
In der ABC-Galerie sind Druckgrafiken von Felix Kube zum Thema Altbergbau zu sehen.
„Erinnerungen an Felix Kube (1909 - 1985). Buchholzer – Bergmann – Künstler“ lautet der Titel einer neuen Schau in der ABC-Galerie in Annaberg-Buchholz. Was es zu sehen gibt.
Holk Dohle
09.04.2025
5 min.
Flächendeckende Bombardierung Plauens im April 1945: „Es sind ganze Stadtquartiere abgebrannt“
Blick in die Plauener Forststraße nach der Bombardierung der Stadt.
14 Mal haben die Alliierten Plauen bombardiert. Die stärksten Zerstörungen gab es im April vor 80 Jahren. Die Bilanz: erschütternd.
Peter Albrecht
Mehr Artikel