Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Altchrieschwitz pumpten Einsatzkräfte des THW am Abend des 13. Juli Gebäude und Keller aus.
In Altchrieschwitz pumpten Einsatzkräfte des THW am Abend des 13. Juli Gebäude und Keller aus. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauener CDU fordert ein Hochwasser-Management für das Stadtgebiet

Wasserwehr, Sirenen, Sandsack-Füllmaschine und vieles mehr: Die CDU-Stadtratsfraktion hat einen Acht-Punkte-Plan für die Diskussion im Stadtparlament vorgelegt.

Plauen. Die am 13. Juli in Teilen Plauens entstandene Hochwassersituation erfordert Maßnahmen, um künftig derartige Schäden einzudämmen und die Menschen besser zu schützen. Die Plauener CDU hat dazu einen Acht-Punkte-Plan vorgelegt und als Beschlussantrag an den Oberbürgermeister gesendet. "Wir müssen uns auf solche Ereignisse einstellen",...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:11 Uhr
2 min.
Kommentar zu gesundheitspolitischen Plänen von Union und SPD: Ein bisschen Frieden
Die Krankenkassen sehen die Pläne der Unterhändler von Union und SPD für die Gesundheitspolitik durchaus positiv.
Die künftigen Koalitionäre sind darum bemüht, neue Großkonflikte in der Gesundheitspolitik zu vermeiden.
Norbert Wallet
31.12.2024
4 min.
Das war’s: Neues Ein-Euro-Ticket der Plauener Straßenbahn wird schon wieder abgeschafft
Mit dem Ein-Euro-Ticket in Plauen können Fahrgäste bis zum Jahreswechsel die Straßenbahn vergünstigt zwischen Hans-Löwel- und Albertplatz nutzen.
Im Sommer war das sogenannte City-Ticket eingeführt worden, um die Innenstadt zu beleben. Viele Plauener nutzten das Ticket. Dennoch ist es mit dem Jahreswechsel passé. Warum eigentlich?
Nancy Dietrich
18:10 Uhr
2 min.
Porsche gibt Ausbaupläne für Teststrecke in Süditalien auf
Nach Protesten hat Porsche die Ausbaupläne für seine Teststrecke in Süditalien gestoppt. (Archivbild)
Porsche wollte seine Teststrecke im Süden Italiens ausbauen. Dagegen regte sich Protest von Umweltschützern. Die Pläne liegen bereits länger auf Eis. Nun ziehen die Schwaben einen Schlussstrich.
27.01.2025
12 min.
Bundestagswahl: Das sind die Kontrahenten im Vogtland
Sie treten im Vogtland als Direktkandidaten an: (oben, von links nach recht) Robert Hochbaum (CDU), Simon Zwintzscher (Linke), Olaf Horlbeck (Grüne). Unten, von links nach rechts: Maik Linke (SPD), Torsten Schnurre (FDP), Mathias Weiser (AfD).
„Freie Presse“ stellt die Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien im Rennen um das Direktmandat für das Vogtland bei der anstehenden Bundestagswahl vor. Was sie umtreibt, wer ihre Vorbilder sind und was sie nervt.
Nicole Jähn
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
Mehr Artikel