Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Blick auf die Plattenbausiedlung Chrieschwitzer Hang im Plauener Nordosten. Dort dominieren die städtische WBG und die Genossenschaft AWG, doch es gibt auch private Gesellschaften als Eigentümer und Vermieter. Plauens OB warnt, bezahlbarer guter Wohnraum könnte bald knapp werden.
Ein Blick auf die Plattenbausiedlung Chrieschwitzer Hang im Plauener Nordosten. Dort dominieren die städtische WBG und die Genossenschaft AWG, doch es gibt auch private Gesellschaften als Eigentümer und Vermieter. Plauens OB warnt, bezahlbarer guter Wohnraum könnte bald knapp werden. Bild: Oliver Orgs
Plauen
Preiswerte Wohnungen werden knapp: Wie Plauens OB darauf reagiert

Erstmals seit 1990 drohen Engpässe. Stadtoberhaupt Steffen Zenner positioniert sich klar gegen Wohnungsverkäufe und will die städtische WBG finanziell stärken. Und: Der Oberbürgermeister nimmt auch die Mieter in die Pflicht.

Plauen. Droht Plauen eine Wohnungsknappheit? Ist trotz reger Neubautätigkeit und Sanierungen ein Engpass in Sicht? Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) beantwortet diese Fragen mit einem klaren Ja, zumindest was preiswerten, guten Wohnraum betrifft. "Tatsächlich ist der in Plauen zur Verfügung stehende qualifizierte Wohnungsleerstand...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.08.2024
4 min.
AWG Plauen erhöht in 3000 ihrer 4500 Wohnungen Mieten: Reaktionen zwischen Verständnis und Frust
Die AWG Wohnungsgenossenschaft Plauen hat einen Bestand von 4500 Wohnungen. Für 3000 Wohnungen des Großvermieters steigen jetzt die Mieten, erstmals überhaupt seit 1997 in großem Stil. Im Bild: ein sanierter Wohnblock an der Karlstraße.
Als erster Plauener Großvermieter hat die Genossenschaft den soeben vorgelegten Mietspiegel für Mietsteigerungen angewendet. Was die AWG-Verantwortlichen umtreibt und wie die Betroffenen reagieren.
Ulrich Riedel
13:42 Uhr
5 min.
Bereit für den Krieg? EU plant für das Worst-Case-Szenario
Spätestens 2030 sollen die Streitkräfte der EU-Staaten Fähigkeitslücken geschlossen haben. (Archivbild)
Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.
Ansgar Haase, dpa
19.03.2025
4 min.
Insolvenzverfahren: Plauener Innenstadt-Restaurant droht die Schließung
Restaurantbetreiber Van Viet Nguyen und seine Mitarbeiterin Do: Vorläufiges Insolvenzverfahren ist eröffnet.
Seit acht Jahren betreibt Van Viet Nguyen sein asiatisches Schnellrestaurant in der Plauener Stadt-Galerie. Ob er weitermachen kann, ist mehr als fraglich.
Swen Uhlig
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
21.05.2024
4 min.
Nach Turbulenzen um Wasserversorgung: Plauens Oberbürgermeister äußert sich zu Gerüchten über Wohnungsverkäufe
Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) ist zugleich Verbandsvorsitzender des Zwav, in dem alle Gemeinden des Vogtlandkreises vereint sind. Der OB verteidigt die Drohung des Wasserversorgers, den Hahn abzudrehen, und nimmt Stellung zur Frage: Warum überhaupt hat Plauen hunderte Wohnungen an Immobilienriesen verkauft?
OB und Zwav-Chef Zenner verteidigt das Vorgehen des Wasserversorgers und kritisiert die Zahlungsmoral eines säumigen Immobilienriesen. Ob der Wasserhahn wirklich abgedreht worden wäre?
Ulrich Riedel
13:45 Uhr
3 min.
Chemnitz: Was Stefan Heym heute noch zu sagen hat
Stefan Heym war Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. Sein Denken bleibt zeitlos.
Junge Menschen suchen Wege, um mit den Krisen der Welt fertig zu werden. Der Chemnitzer Schriftsteller Stefan Heym kann für sie dabei eine Inspiration sein.
Julian Herold
Mehr Artikel