Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Historiker Hubertus Knabe (rechts) sprach am Donnerstag im Plauener Malzhaus über den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas und Marco Arndt, der sächsische Landesbeauftragte der Adenauer-Stiftung, waren an seiner Seite.
Historiker Hubertus Knabe (rechts) sprach am Donnerstag im Plauener Malzhaus über den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas und Marco Arndt, der sächsische Landesbeauftragte der Adenauer-Stiftung, waren an seiner Seite. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Vortrag zum 17. Juni 1953 endet in Plauen in Diskussion über Rechtsextremismus

Der Historiker und frühere Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, fesselte am Donnerstag mit seinen Schilderungen die Zuhörer. Schnell landete man in der Gegenwart.

Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.01.2025
12 min.
Bundestagswahl: Das sind die Kontrahenten im Vogtland
Sie treten im Vogtland als Direktkandidaten an: (oben, von links nach recht) Robert Hochbaum (CDU), Simon Zwintzscher (Linke), Olaf Horlbeck (Grüne). Unten, von links nach rechts: Maik Linke (SPD), Torsten Schnurre (FDP), Mathias Weiser (AfD).
„Freie Presse“ stellt die Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien im Rennen um das Direktmandat für das Vogtland bei der anstehenden Bundestagswahl vor. Was sie umtreibt, wer ihre Vorbilder sind und was sie nervt.
Nicole Jähn
15.06.2025
3 min.
Günter Schädlich: Vogtländischer Kulturpapst lebt in vielen Werken weiter
Günter Schädlich war im Jahr 2007 aus der Werdaer Heimatstube kaum wegzudenken.
Mit seinem Tod vor 14 Jahren hat das Werdaer Original Günter Schädlich eine gewaltige Lücke in der örtlichen Kulturszene hinterlassen. Dieser Tage wäre er 100 Jahre alt geworden. Was er alles anpackte.
Sylvia Dienel
15.06.2025
2 min.
Sachsen-Anhalt bei Windkraft deutlich weiter als Sachsen
Sachsen-Anhalt treibt den Windkraft-Ausbau deutlich schneller voran als Sachsen (Archivbild)
Sachsen-Anhalt treibt den Windkraft-Ausbau voran – Sachsen hingegen bremst. Zögerliche Politik und Widerstand vor Ort behindern dort die Energiewende, warnt ein Energieunternehmen.
24.09.2024
10 min.
Bundestagsvizepräsidentin auf dem Absprung: Warum hören Sie auf, Frau Magwas?
„Es war ein Moment, in dem ich kurz überlegte, ob ich mich auf den Boden lege.“ Yvonne Magwas sprach auf einer Demokratie-Demo in Auerbach, als wenige Meter weiter ein Sprengsatz explodierte.
Die CDU-Politikerin aus dem Vogtland spricht im ersten Interview seit der Ankündigung, dass sie nicht wieder für den Bundestag kandidieren will, über persönliche Gründe, Schmerzpunkte mit der AfD und ihre neuen Pläne.
Nicole Jähn
09:40 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber hält an. Zehntausende feiern bereits, am Sonntag folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel