Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hafer, hier auf einer Versuchsfläche in Christgrün, wächst zwar im Vogtland gut, wirft aber mitunter geringe Erträge ab.
Hafer, hier auf einer Versuchsfläche in Christgrün, wächst zwar im Vogtland gut, wirft aber mitunter geringe Erträge ab. Bild: Silvia Kölbel
Plauen

Wachsender Bedarf in Plauener Mühle: Warum die Landwirte im Vogtland bisher dennoch einen Bogen um Hafer machen

Seit 2015 versucht die in Plauen-Oberlosa ansässige Rubinmühle, Landwirte im Vogtland davon zu überzeugen, mehr Hafer anzubauen. Doch etliche Landwirte bleiben skeptisch. Warum ist das so?

Hafer ist in aller Munde. Und zwar im wörtlichen als auch im übertragenene Sinne. Als neues Fastfood bewirbt der Handel das Rispengetreide, das ein verstaubtes Image a lá Haferschleimsuppe hinter sich gelassen hat und heute im hippen Gewand als Porridge, Hafer-Crunchy, Hafermehl, Haferkeks oder diversen Hafer-Drinks beliebter und angesagter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
25.01.2025
4 min.
Ausländer und Deutsche: Wer steckt hinter Messerattacken?
Tatverdächtige bei Messerattacken sind überwiegend erwachsene Männer. (Symbolfoto)
Nach einem Messerangriff wie in Aschaffenburg heißt es schnell, Flüchtlinge würden diese Kriminalität ins Land bringen. Was die Daten zur Herkunft von Tatverdächtigen tatsächlich zeigen.
Marc Fleischmann, dpa
17.01.2025
4 min.
Nach Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Landwirte im Vogtland im Krisenmodus
Für Milchkühe ist die Maul- und Klauenseuche eine gefährliche Viruserkrankung.
Seit dem Ausbruch der hoch ansteckenden Seuche nahe Berlin bekommen auch tierhaltende Betriebe im Vogtland die Auswirkungen zu spüren. Sie fürchten katastrophale wirtschaftliche Folgen.
Silvia Kölbel
17.12.2024
4 min.
Neues Freihandelsabkommen mit Südamerika: Warum vogtländische Landwirte das kritisch sehen
So, wie hier in Trieb stellt sich der Verbraucher Rinderhaltung in Argentinien vor. Die Realität sieht aber anders aus.
Von dem neuen Abkommen erwarten Betriebe mit Rinderhaltung nichts Gutes. Ihre Befürchtung: Billiges Fleisch ohne Qualitätsstandards könnten bald die Supermärkte füllen. Was die Bauern noch alles anprangern.
Silvia Kölbel
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
25.01.2025
5 min.
Trump lässt sich von Abtreibungsgegnern feiern
Beim "March for Life" hat Trump viele Fans.
In seiner ersten Amtszeit hat Trump die Mehrheit am Supreme Court verschoben - das Recht auf Abtreibung kippte. Auch jetzt sendet der Republikaner eine klare Botschaft an radikale Abtreibungsgegner.
Mehr Artikel