Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum wiederholten Mal musste sich die Partei „Freie Sachsen“ wegen Wildplakatierung in Plauen vor Gericht verantworten.
Zum wiederholten Mal musste sich die Partei „Freie Sachsen“ wegen Wildplakatierung in Plauen vor Gericht verantworten. Bild: Peter Steffen/dpa
Plauen
Wegen illegaler Plakatierung in Plauen: „Freie Sachsen“ erneut vor Gericht

Zum wiederholten Mal hatte die rechtsextreme Partei „Freie Sachsen“ im Plauener Stadtgebiet wild plakatiert. Die Ordnungswidrigkeit landete erneut vor Gericht.

Wahlen sind ohne sie kaum denkbar: Wahlplakate, ganz gleich, ob für Stadt-, Kreis-, Landes- oder Bundesparlament. Die Plakatierung ist eines der beliebtesten Werbemittel, geht es darum, dass Parteien ihre Kandidaten bekannt machen zu wollen. Und für eben diese Plakate ist in jedem Fall eine Sondernutzungserlaubnis notwendig.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:15 Uhr
2 min.
Teleskop macht spektakuläres Foto von "Weltraum-Tornado"
Eine neue Aufnahme des sogenannten Kosmischen Wirbelsturms könnte Fachleuten helfen, Stern-Auswürfe besser zu verstehen.
Wenn Sterne sich formen, können besondere schwadenartige Objekte entstehen. Eines erhielt den Spitznamen "Kosmischer Wirbelsturm". Eine Aufnahme bietet einen spektakulären Einblick in das Gebilde.
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
06:17 Uhr
2 min.
Erdbeben der Stärke 6,7 vor Neuseelands Südküste
Der Katastrophenschutz warnte vor ungewöhnlichen Strömungen und Wellen. (Archivbild)
Tausende Menschen haben in Neuseeland ein heftiges Erdbeben gespürt. Solche Beben sind in dem Pazifikstaat keine Seltenheit - und wecken jedes Mal Erinnerungen an die Katastrophe von 2011.
27.02.2025
3 min.
Sparkasse Chemnitz muss Konto für rechtsextreme „Freie Sachsen“ zulassen
Die Sparkasse muss den „Freien Sachsen“ ein Girokonto gewähren.
Ein jahrelanger Rechtsstreit ist entschieden. Weil die Sparkasse kein Konto für die Partei führen wollte, zog diese vor Gericht. Das Geldinstitut sieht durch die „Freien Sachsen“ weiterhin die Grundrechte ihrer Kunden und Mitarbeiter gefährdet. Wird die Sparkasse eine Instanz weitergehen?
Denise Märkisch
20.03.2025
4 min.
„Hängt die Grünen“-Plakate: Ex-Landes-Chef des „Dritten Weges“ kriegt Straf-Nachschlag
Bild von einem Aufzug der rechtsextremen Partei der „Dritte Weg“ in Hessen. Im 2021er Wahlkampf fiel die Partei mit volksverhetzenden Plakaten auf.
Für Tony Gentsch, früherer Chef der rechtsextremen Splitterpartei „Dritter Weg“ in Sachsen ging der Berufungsprozess gegen seine Verurteilung wegen Volksverhetzung nach hinten los. Plötzlich entsann sich der Mann, dass er doch vorher nachgefragt hatte, ob er das darf.
Jens Eumann
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel