Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch viele Kinder nutzen alljährlich den Taubenmarkt, um sich die Tiere anzusehen. Maik Lorenz steht ihnen Rede und Antwort.
Auch viele Kinder nutzen alljährlich den Taubenmarkt, um sich die Tiere anzusehen. Maik Lorenz steht ihnen Rede und Antwort. Bild: Simone Zeh
Plauen
Wieder Taubenmarkt in Mühltroff am Rosenmontag

Der Mühltroffer Geflügelzüchterverein gründete sich 1871. Seitdem wird am Rosenmontag in Mühltroff erst gehandelt und dann gefeiert.

Die letzten Vorbereitungen laufen: Am Rosenmontag, 12. Februar, findet von 9 bis 12 Uhr der traditionelle Taubenmarkt in Mühltroff statt. In der Turnhalle werden Kleintiere zum Kauf angeboten und man kann sich die rassigen Tiere anschauen. Dazu werden in diesem Jahr wieder Tauben, Ziervögel und Kaninchen gehören. Im benachbarten Schützenhaus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:10 Uhr
1 min.
Haaland startet mit Norwegen perfekt in WM-Qualifikation
Erling Haaland trifft beim klaren 5:0-Sieg Norwegens zum Auftakt der WM-Qualifikation in Moldau.
Neben dem Superstar von Manchester City trifft auch ein Bundesligaprofi für Norwegens Fußball-Nationalmannschaft in Moldau. Die Nordeuropäer hoffen auf die erste WM-Teilnahme seit 1998.
03.03.2025
3 min.
Statt Rosenmontagsumzug lockt Mühltroff Besucher aus nah und fern mit allerlei Getier und Blasmusik
Werner Frisch (links) aus Gefell und Hermann Männche aus Neugernsdorf, der Altenburger Trommeltauben erbsgelb züchtet.
Krähen und Gurren oder doch lieber Blasmusik? In Mühltroff ist zum Rosenmontag all das und noch viel mehr zu erleben. Der Taubenmarkt lockte am Montag erneut Leute auch von weither an.
Simone Zeh
20:03 Uhr
5 min.
Israel greift nach Raketenbeschuss Hisbollah im Libanon an
Nach Raketenbeschuss aus dem Libanon griff Israels Luftwaffe im Süden des Nachbarlandes an.
Mit der Waffenruhe vom November schien die schlimmste Phase im jüngsten Krieg zwischen Israel und der Hisbollah vorerst beendet. Aber die Einigung ist fragil.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
05.03.2025
1 min.
Der März ist der Monat der Mühltroffer Modelleisenbahner
In Mühltroff laden die Modelleisenbahner ein.
Kleine Bahnen kommen in Mühltroff ganz groß raus. An zwei Wochenenden lädt der Modellbahnclub zur Schau ein.
Simone Zeh
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel