Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Postkarte von der Rollbockbahn.
Postkarte von der Rollbockbahn. Bild: Sammlung Götz, Repro Richter
Reichenbach
Als die Rollbocklok durchs Land dampfte

Die Schmalspurstrecke im Heinsdorfer Grund ging vor 120 Jahren in Betrieb. Die Zugmaschine durchlebte seitdem eine wechselvolle Geschichte.

Die "alte Dame" ist die einzige erhaltene Rollbocklokomotive, die im Lokschuppen in Oberheinsdorf, dem Domizil des dortigen Traditionsvereins, steht. Die Mitglieder des 1997 gegründeten Traditionsvereins "Rollbockbahn" halten die Geschichte dieser besonderen Lokomotive lebendig, die einst auf der Bahnstrecke von Reichenbach nach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
21.01.2025
4 min.
„Sauerei“ auf Heinsdorfer und Obermylauer Feldern: Landwirte und Pferdehalter sauer - „das fällt auf alle zurück“
Mehrere Hufspuren führen weit über das Winterroggen-Feld bei Oberheinsdorf - dabei liegt der Weg daneben. Franziska Gruschwitz und ihren Freund Paul Lorenz regt das auch auf, da soetwas auf alle Halter zurückfällt.
Spaßausritte quer über ein Roggenfeld, Spaßfahrten mit dem Auto auf Wintergerste - für den Agrar-Betrieb ist das „eine Geringschätzung unserer Arbeit“.
Gerd Möckel
15:22 Uhr
2 min.
40 Jahre Kulturhauptstädte: Chemnitz arbeitet an neuem Konzept mit
Wie weiter mit den Kulturhauptstädten Europas? Das wird Anfang April in Chemnitz diskutiert.
Kulturhauptstädte Europas gibt es seit 40 Jahren. Anfang April diskutieren in Chemnitz 200 Experten aus Europa über die Fortschreibung der Regularien.
Katharina Leuoth
15:23 Uhr
2 min.
Auerbacher Volleyball-Mädchen gewinnen Silber in Sachsen
Die U-18-Mädchen des Auerbacher Goethe-Gymasiums freuen sich über Silber beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“.
Das Volleyballteam des Goethe-Gymnasiums hat sich beim Landesfinale für „Jugend trainiert für Olympia“ bis ins Finale gekämpft.
Jonas Lange
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
08.01.2025
2 min.
Netzschkau: Modellbahnclub erinnert an die große Eisenbahnzeit
Blick in die Eisenbahnhistorie: Die Dampfok 38 250 im August 1968 als Arbeitszuglok in Netzschkau.
Die Ausstellung im Schützenhaus ist am Wochenende geöffnet. Modelle, Sachzeugen, Fotos und Dokumente in den Vitrinen machen Geschichte lebendig.
Günter Wengorz
Mehr Artikel