Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Landfrauen-Gruppe Kleingera hat am Montag Johanni-Sträuße gebunden und Kräuter verarbeitet.
Die Landfrauen-Gruppe Kleingera hat am Montag Johanni-Sträuße gebunden und Kräuter verarbeitet. Bild: Daniela Hommel-Kreißl
Reichenbach

Johanniskraut und Rotöl: Kleingeraer Landfrauen bewahren vogtländischen Brauch

Am Montag war der 24. Juni - Johannistag. Neben dem Gedenken an die Verstorbenen wurde im Vogtland eine weitere besondere Tradition gepflegt. Was hat es damit auf sich?

Die Landfrauen-Gruppe im Rittergut Kleingera hat am Montag eine vogtländische Tradition gepflegt: Das Binden von Johanni-Sträußen. Was hat es damit auf sich?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:05 Uhr
1 min.
Kegeln: Fortschritt Glauchau findet gegen Plauen/Zwickau rechtzeitig in die Spur zurück
Kegeln
In der 2. Verbandsliga gab es im Derby eine Punkteteilung. Für eine Glauchauerin gab es noch mehr zu feiern.
Torsten Ewers
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
10:02 Uhr
2 min.
VW-Konzern verkauft weniger Autos - Audi belastet
Volkswagen leidet unter den schwachen Verkaufszahlen in China und bei E-Autos. (Archivbild)
Erneuter Dämpfer für den angeschlagenen Volkswagen-Konzern. Schuld an den schwachen Verkaufszahlen war vor allem eine Marke.
Mehr Artikel