Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fördervereinsvorsitzender Markus Stark (links) und Museumsleiter Michael Heuck haben die Vitrine mit wertvollen Exponaten bestückt und den Text auf der Urkunde, für alle lesbar, in der heutigen lateinischen Schrift noch einmal aufgeschrieben.
Fördervereinsvorsitzender Markus Stark (links) und Museumsleiter Michael Heuck haben die Vitrine mit wertvollen Exponaten bestückt und den Text auf der Urkunde, für alle lesbar, in der heutigen lateinischen Schrift noch einmal aufgeschrieben. Bild: Silvia Kölbel (3)
Reichenbach

Lengenfelder Museum holt kostbare Kaiser-Urkunde ans Licht

Die Kaiser-Urkunde von 1714, wie sie kurz genannt wird, hat jetzt im Stadtmuseum einen würdigen Platz erhalten. Mehr als 70 Jahre lang schlummerte sie in einer Blechkassette.

Der Förderverein des Stadtmuseums Lengenfeld hat sein erstes großes Etappenziel erreicht. Mit Hilfe von Erlösen aus Veranstaltungen und aus Spenden konnte eine Vitrine gekauft werden, um eines der ältesten und kostbarsten Exponate des Museums endlich zeitgemäß präsentieren zu können: eine Urkunde von Kaiser Karl VI. (1685-1740),...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.11.2024
3 min.
Lengenfelder Stadtmuseum holt Schätze aus dem Depot
Anneli Jäger, Jürgen Devantier, Thomas Pollrich, Markus Stark, Annette Heuck (von links) und Michael Heuck (vorn) haben das Stadtmuseum um eine Mineralienausstellung bereichert.
Jahrzehntelang lag eine Mineraliensammlung im Depot des Stadtmuseums Lengenfeld. Wer steckte hinter der fast vergessenen Schenkung?
Silvia Kölbel
11:22 Uhr
6 min.
Ein Treffen der Weltelite - und der große Abwesende
Das Weltwirtschaftsforum soll Regierungen und Unternehmen helfen zu verstehen, was in diesem Jahr auf die Welt zukommt. (Archivbild)
Auf der Tagesordnung des Weltwirtschaftsforums stehen KI, Klimawandel und Kriege. Einer wird dem Treffen seinen Stempel aufdrücken, ohne selbst vor Ort zu sein. Was man über das Forum wissen sollte.
Theresa Münch, dpa
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
28.11.2023
3 min.
Auf welches Ziel die Lengenfelder Dienstagsfrauen seit dem Frühling hinarbeiten
Annette Heuck, Anneli Jäger und Christine Schumann (v. l.) sind die Dienstagsfrauen.
Weil sie sich immer am zweiten Tag der Woche im Stadtmuseum treffen, heißen sie „Die Dienstagsfrauen“ Bei ihren Treffen haben sie interessante Exponate zu Tage gefördert.
Silvia Kölbel
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
11:26 Uhr
3 min.
Transportschiff stößt auf Elbe gegen Fähre - Elf Verletzte
Mehr als 55 Kräfte von Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz.
In Hamburg gibt es am frühen Morgen auf einer Fähre über die Elbe plötzlich einen heftigen Ruck: Kollision mit einem Lastenkahn. Nun soll geklärt werden, wie das passieren konnte.
Mehr Artikel