Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Statt der gepflanzten Wildsträucher haben sich andere Pflanzen etabliert.
Statt der gepflanzten Wildsträucher haben sich andere Pflanzen etabliert. Bild: Silvia Kölbel
Reichenbach
Natur begrünt Fläche in Wolfspfütz nach eigenem Gefallen

Wildobst, Wildrosen und Pfaffenhütchen sollten nach Wunsch der Forstbehörde wachsen. Doch die Natur hat sich für etwas anderes entschieden.

Voriges Jahr hat die Forstbehörde Plauen Wildsträucher entlang des Wolfspfützer Weges gepflanzt. Zwei etwa 15 Meter breite Waldstreifen mussten dafür weichen. Die Fällaktion gehörte zu einer größeren Holzernte in diesem Bereich, in dem rund 3000 Kubikmeter Holz eingeschlagen wurden. Doch von den Jungpflanzen, Wildobst und Wildsträuchern,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:25 Uhr
2 min.
Skywalk am Schlossfelsen in Falkenstein eröffnet: Es geht wieder aufwärts
Nach langer Sanierung ist der als Aussichtspunkt beliebte Schlossfelsen in Falkenstein wieder zugänglich.
Nicole Jähn
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
13:25 Uhr
2 min.
Spritpreise wegen Krieg in Nahost weiter gestiegen
Tanken dürfte in den nächsten Tagen noch teurer werden. (Symbolbild)
Der Preis für Rohöl entscheidet maßgeblich darüber, was Autofahrer an der Tankstelle bezahlen. Seit dem Angriff Israels auf den Iran kennen die Preise nur eine Richtung.
02.12.2024
4 min.
Warum Fegen den vogtländischen Forst gefährdet: Weiter Weg zum Wunschwald der Zukunft
Dominik Feudel (re) Revierleiter in Reichenbach, erklärt privaten Waldbesitzern, wie sie sich die Verjüngung des Waldes zunutze machen können.
Den Idealwald der Zukunft stellen sich Sachsenforst-Mitarbeiter als eine Mischung von Nadel- und Laubbaumarten vor. Privatwaldbesitzer sollen dieser Vision folgen. Wo dabei die Probleme liegen.
Silvia Kölbel
04.04.2025
4 min.
Nach Streit um gefällte Bäume in Auerbach: Junge Fußballer helfen beim Aufforsten
Vincent Sonntag (l.) und Enzo Fröhlich gehörten zu den 20 Jugendlichen, die beim Pflanzen halfen.
Nach der umstrittenen Holzernte folgt am Bienenweg jetzt die Wiederaufforstung. Welche Pflanzen in die Erde kommen. Und warum.
Silvia Kölbel
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel