Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick in die Eisenbahnhistorie: Die Dampfok 38 250 im August 1968 als Arbeitszuglok in Netzschkau.
Blick in die Eisenbahnhistorie: Die Dampfok 38 250 im August 1968 als Arbeitszuglok in Netzschkau. Bild: Günter Seifert/Sammlung Günter Wengorz
Reichenbach

Netzschkau: Modellbahnclub erinnert an die große Eisenbahnzeit

Die Ausstellung im Schützenhaus ist am Wochenende geöffnet. Modelle, Sachzeugen, Fotos und Dokumente in den Vitrinen machen Geschichte lebendig.

Am Wochenende, 11. und 12. Januar, öffnet jeweils von 10 bis 18 Uhr der Modelleisenbahnclub Göltzschtalbrücke in den Vereinsräumen im Schützenhaus Netzschkau zum letzten Mal in diesem Winter seine Modellbahnausstellung. Bereits seit über 60 Jahren, die Gründung erfolgte 1974 als Arbeitsgemeinschaft, bauen die Modelleisenbahner die große...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.12.2024
3 min.
Neuheit: Das zeigten die Netzschkauer Modelleisenbahner noch nie
Günter Wengorz kümmert sich um die Vitrine mit der Landwirtschafts-Sonderschau.
Die Netzschkauer Modelleisenbahn-Anlage mit dem originalgetreuen Nachbau der Göltzschtalbrücke ist schon etwas Besonderes. Jetzt setzen die Vereinsmitglieder dank einer Spende noch eins drauf.
Silvia Kölbel
15.11.2024
4 min.
Von Hanfplantage bis Bauernhof: Mit diesen Neuheiten starten Netzschkauer Modelleisenbahner in die Ausstellungssaison
Vereinschef Tom Bornstein wischt nochmal Staub auf der Modellbahnanlage im Netzschkauer Schützenhaus.
Der Modelleisenbahnclub Göltzschtalbrücke Netzschkau begeht sein 60-jähriges Bestehen. Für die am Samstag beginnende Ausstellungssaison haben die Mitglieder fleißig gearbeitet. Extra nachgebaut wurde ein Fahrzeug der Nema. Es gibt aber noch mehr zu entdecken.
Petra Steps
13.01.2025
2 min.
Naturschutz versus Wirtschaft: Mittelsachsens Land- und Teichwirte spüren die Folgen
Ein Fischotter in Brandenburg in seinem Gehege. In Mittelsachsen sorgen die Tiere für Schäden.
Des einen Freud, des anderen Leid: Es gibt immer mehr Biber, Fischotter und Kormorane. Das treibt manchen Mittelsachsen Sorgenfalten auf die Stirn.
Alexander Christoph
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
13.01.2025
2 min.
Starke Erholung bei Chinas Exporten
Für die Wirtschaft der Exportnation China ist der Außenhandel eine wichtige Stütze. (Symboldbild)
Für China als Exportnation ist der Außenhandel eine wichtige Wirtschaftsstütze. Doch der Wachstumstreiber der Volksrepublik steht vor einem schwierigen Jahr. Das liegt auch am Machtwechsel in den USA.
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
Mehr Artikel