Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das einstige Industriegebäude der Renak-Werke Reichenbach in der Dammsteinstraße 12 soll zwangsversteigert werden. Es wurde vor knapp 100 Jahren für die Großdruckerei Carl Werner errichtet.
Das einstige Industriegebäude der Renak-Werke Reichenbach in der Dammsteinstraße 12 soll zwangsversteigert werden. Es wurde vor knapp 100 Jahren für die Großdruckerei Carl Werner errichtet. Bild: Gerd Betka
Reichenbach
Reichenbach: Renak-Ruine kommt unter den Hammer

Die denkmalgeschützte ehemalige Fabrik in der Dammsteinstraße 12 soll im Zuge der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Im vorgelagerten Grundstück wächst ein Wald.

Das Amtsgericht Zwickau hat eine öffentliche Versteigerung angesetzt. Demnach kommt am 27. Februar, 8.30 Uhr in der Außenstelle Pölbitzer Straße 9 im Zuge der Zwangsvollstreckung das einstige Industriegebäude der Renak-Werke Reichenbach in der Dammsteinstraße 12, Flurstück 1638/3, unter den Hammer. Verkehrswert: 75.000 Euro. Das Objekt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:35 Uhr
2 min.
Schau in Geithain nimmt mit auf eine Zeitreise in die DDR
Salzstangen- und Brezelhalter gab es früher in manchem Haushalt.
Die neue Ausstellung im Heimatmuseum wird am Samstag eröffnet. Zu sehen sind unter anderem Spielsachen, Deko-Artikel, Dokumente, Campinggeschirr und Bürosachen.
Mario Hösel
12:32 Uhr
2 min.
Vorzeitiges Saisonende für Leipzigs Schlager vorprogrammiert
Xaver Schlager wird in dieser Saison wohl nicht mehr für RB Leipzig auflaufen.
Mit einer erneuten Verletzung ist Xaver Schlager von den Länderspielen heimgekehrt. Leipzigs Trainer Rose plant, den Mittelfeldspieler ganz behutsam aufzubauen.
21.03.2025
4 min.
Als Bomben auf Reichenbach fielen: „Ich war bei Kriegsende vier – bei den Erlebnissen wird man schneller erwachsen“
Roswitha Wich in der Bebelstraße vor ihrem Elternhaus. Die beiden Häuser mit den hellen Fassaden hinter ihr, waren nach dem Bombenangriff Ruinen.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs fallen am 21. März Bomben auf Reichenbach. 161 Menschen sterben. Erwin Wich verliert als Sechsjähriger seine Mutter. Auch seine Frau berichtet Dramatisches.
Uwe Faerber
25.01.2025
5 min.
„Kaputte Fassade, aber auf dem Dach Solar?“ - In Reichenbach sorgt eine Straßensperrung für Kopfschütteln
Blickpunkt Heinsdorfer Straße. Fußweg und Teile der Fahrbahn wurden gesperrt, da von der Fassade Gefahr ausgeht. Massive Teile sind bereits herabgestürzt. An einigen Stellen hat die Witterung Teile des Ziegelverbunds pulverisiert.
Wegen abstürzender Fassadenteile gibt es an der Heinsdorfer Straße die nächste Sperrung. Das regt viele Autofahrer auf. Auch weil dort investiert wurde - aber offenbar an der falschen Stelle.
Gerd Möckel
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel