Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pappeln und Gemüse - das ist Agroforstwirtschaft.
Pappeln und Gemüse - das ist Agroforstwirtschaft. Bild: Julia Günzel/DeFaF
Wissenschaft
Pflanzt Bäume auf die Felder!

Die Kombination von Land- und Forstwirtschaft ist gut fürs Klima. Auch hierzulande wird die Agroforstwirtschaft entdeckt.

Agroforstwirtschaft, so heißt eine landwirtschaftliche Produktionsmethode, bei der die landwirtschaftliche Produktion und der Anbau von Bäumen oder Sträuchern auf derselben Fläche stattfinden. So stehen dann etwa Baum- oder Heckenreihen zwischen den Feldkulturen. Die kombinierte Landnutzung bietet nach Einschätzung von Experten vor allem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
07.05.2025
14 min.
„Manchmal verhilft ein Warnschuss zu mehr Disziplin“: Thomas de Maizière über den Start von Friedrich Merz und die Notwendigkeit grundlegender Veränderungen
„Wenn es nicht gelingt, in den nächsten vier Jahren eine Richtung einzuschlagen, die den Staat wieder handlungsfähiger macht, kriegen wir noch ganz andere Wahlergebnisse“, sagt der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Gemeinsam mit Ex-Finanzminister Peer Steinbrück, der ehemaligen Verlagschefin Julia Jäkel und dem ehemaligen Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle hat er eine Art Masterplan für die neue Regierung vorgelegt.
Was sich der Ex-Minister von der Bundesregierung verspricht, seine Reformvorschläge von Elon Musks Kettensäge unterscheidet und Deutschland droht, wenn der Staat nicht bis 2029 handlungsfähiger wird.
Torsten Kleditzsch und Tino Moritz
30.05.2025
5 min.
Historische Parkanlagen im Klimastress
Der Park des Schlosses Rosenau bei Coburg in Bayern.
Deutschland hat eine Vielzahl historischer Parks. Sind sie durch den Klimawandel in Gefahr?
Kathrin Zeilmann, dpa
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
15:48 Uhr
3 min.
Polizei jagt zwei Straftäter nach Doppelflucht in NRW
Aus der Justizvollzugsanstalt in Bielefeld-Senne ist ein Straftäter verschwunden.
In Köln flieht ein Straftäter beim Spaziergang, in Bielefeld entkommt ein Straftäter über fast drei Meter hohe Zäune. Die Polizei setzt bei der Suche nach ihnen auch Hubschrauber ein.
16:00 Uhr
4 min.
Ziehen Förderschüler aus Frankenberg nach Flöha um?
Conrad Clemens, Tanja Richter-Kelm und Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner (v. l.) im Januar beim Gedankenaustausch.
Die Max-Kästner-Förderschule in Frankenberg platzt aus allen Nähten. Der Landkreis als Schulträger hat daher eine Idee. Doch die kommt bei den Eltern gar nicht gut an.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel