Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Siegfried Merkel an einer der drei legendären MZ RE 125, die er selbst restauriert hat. Die Maschine mit der Nummer 100 ist er in seinen aktiven Zeiten selbst gefahren. Noch bis vor zwei Jahren brachte er seine Maschinen bei Oldtimerrennen an den Start.
Siegfried Merkel an einer der drei legendären MZ RE 125, die er selbst restauriert hat. Die Maschine mit der Nummer 100 ist er in seinen aktiven Zeiten selbst gefahren. Noch bis vor zwei Jahren brachte er seine Maschinen bei Oldtimerrennen an den Start. Bild: Markus Pfeifer
Hohenstein-Ernstthal
Der ewige Zweite: Motorradlegende wird 80

Am Sachsenring kennt Siegfried Merkel jeder, der in DDR-Zeiten Rennen auf dem Stadtkurs miterlebt hat. Alle anderen können sich jetzt in einer Sonderausstellung informieren.

Sein verschmitztes Lachen ist unverkennbar. Wenn Siegfried Merkel Anekdoten aus seinem Leben erzählt, spitzen die Zuhörer interessiert die Ohren. Der Rennfahrer könnte mit seinen Geschichte einen Bücherband füllen. "Außerdem habe ich 32 Fotoalben und mehr als 100 DVDs zu Hause", berichtet er den knapp 30 Gästen, die sich am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
4 min.
UN-Bericht sieht mehr Hitzerisiko für alternde Gesellschaft
Hitze ist vor allem für ältere ein zunehmendes Gesundheitsrisiko (Archivbild)
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
05.07.2024
4 min.
Moto-GP auf dem Sachsenring: Was kosten Bratwurst, Krapfen und Bier?
Heimische Spezialitäten können beim Moto-GP ebenso geschlemmt werden wie internationale Küche. Der Annaberger Krapfenbäcker Ronny Tautenhahn ist das 20. Jahr beim Moto-GP dabei. Gemeinsam mit Verkäuferin Monika Göbel steht er hinter der Honda Tribüne. Drei Krapfen bekommt man hier für 2,50 Euro.
Von Bratwurst bis Chinesische Nudeln – beim Moto-GP am Sachsenring wird für jeden Gaumen etwas geboten. Doch was kostet das kulinarische Vergnügen?
Cristina Zehrfeld
06:00 Uhr
2 min.
Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Jörg Wanke zeigt ein Foto seiner Flaschenpost.
Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.
11.04.2025
2 min.
Rennsportlegenden treffen in Hohenstein-Ernstthal auf moderne Kunst des „Purple Path“
Die Kunstwerke Medusa Motorbike (vorn) und Motorbike von Caroline Mesquita.
Das Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-Ernstthal beteiligt sich an der Eröffnung des „Purple Path“. Abstrakte Metall-Motorräder, echte Raritäten und Rennlegenden warten.
Markus Pfeifer
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel