Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sehen die Medaillen aus. Interessenten können sich telefonisch unter 037349 6630 oder per Mail an info@scheibenberg.de bei der Stadtverwaltung melden. Es gibt sie in Silber und Zinn. Die Auflage ist jeweils auf maximal 500 Stück begrenzt.
So sehen die Medaillen aus. Interessenten können sich telefonisch unter 037349 6630 oder per Mail an [email protected] bei der Stadtverwaltung melden. Es gibt sie in Silber und Zinn. Die Auflage ist jeweils auf maximal 500 Stück begrenzt. Bild: Sebastian Paul
Annaberg
500 Jahre Scheibenberg: Eine Medaille zum Stadtjubiläum

2022 feiert die Bergstadt. Vom 14. bis zum 17. Juli ist ein großes Fest geplant. Doch nicht nur die Stadt wird ein halbes Jahrtausend alt - auch die Kirchgemeinde hat allen Grund zum Feiern. Und das spiegelt sich sogar auf einem wertvollen Andenken wider.

Helmut Herholz kommt ins Schwärmen, wenn er von Münzen und Medaillen spricht. Der Vorsitzende der Freiberger Münzfreunde hat vor wenigen Tagen die Stadt Scheibenberg besucht. Im Gepäck hatte er Medaillen, die anlässlich des Stadtjubiläums im kommenden Jahr entstanden sind und in die Reihe zur Montanregion Erzgebirge gehören.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:21 Uhr
4 min.
Sachsens Rechnungshof mahnt Reform des Staatshaushaltes an
Rechnungshofpräsident Jens Michel drängt auf eine Reform bei den Staatsfinanzen.
Wenn der Rechnungshof seine Jahresberichte vorlegt, erinnert das bisweilen an den Murmeltiertag. Doch warum ist das so?
09.05.2025
4 min.
Kirche im Erzgebirge: Wie eine „Sperrgusch“ zu einstigem SED-Vermögen kommt
Maler René Böttcher hat der Jehmlich-Orgel in der Mildenauer Kirche wieder zu altem Glanz verholfen.
Am Sonntag wird in Mildenau gefeiert. Mit einem großen Festgottesdienst kehrt die Kirchgemeinde nach mehr als 14 Monaten Wanderschaft in ihre Kirche zurück. Doch die ist nicht mehr ganz die alte.
Antje Flath
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
12:18 Uhr
5 min.
Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein?
Ablenkung oder Hilfe? Über die Nutzung von Handys an Schulen gibt es unterschiedliche Ansichten.
Hessen will Privathandys noch in diesem Jahr im Unterricht verbieten, andere Länder wollen folgen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich eine Mehrheit strengere Regeln. Doch es gibt auch Kritik.
Fatima Abbas, dpa
19.05.2025
2 min.
Kirche im Erzgebirge mit besonderem Angebot zum Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz
In der Johanniskirche in Scheibenberg befindet sich das einzig erhaltene Bergamtsgestühl Sachsens.
Die Johanniskirche in Scheibenberg ist ab sofort immer mittwochs zur Besichtigung mit möglicher Führung geöffnet. Zu sehen sind unter anderem ein spätgotischen Flügelaltar und das einzig erhaltene Bergamtsgestühl Sachsens.
Holk Dohle
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
Mehr Artikel