Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese Tür hat Jahrhunderte auf dem Buckel. Sie gehört zum ältesten Schmiedemuseum Deutschlands: dem Frohnauer Hammer. Kai Walther wird sie jetzt wahrscheinlich mehrfach am Tag öffnen.
Diese Tür hat Jahrhunderte auf dem Buckel. Sie gehört zum ältesten Schmiedemuseum Deutschlands: dem Frohnauer Hammer. Kai Walther wird sie jetzt wahrscheinlich mehrfach am Tag öffnen. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Der Neue im Frohnauer Hammer

Türen gibt es viele in Annaberg-Buchholz – prunkvolle wie unscheinbare. Hinter allen verbergen sich Geheimnisse. Der „Freie Presse“-Adventskalender lüftet einige. Türchen Nr. 8: echt der Hammer.

Kai Walther genießt im Frohnauer Hammer Heimvorteil. „Ich kenne das Museum seit meiner Kindheit“, erzählt der ehrenamtliche Ortsvorsteher aus Frohnau, der als gelernter Elektriker bisher beruflich im Handwerk zu Hause war. „Die Technik, das Wasser, die Hämmer – das hat mich schon immer fasziniert“, erzählt er. „Vor allem, das alles...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:46 Uhr
5 min.
Aschaffenburg - eine Stadt ist fassungslos
Gedenkgottesdienst für die Opfer der Messerattacke.
Aschaffenburg - der Name der Stadt im Norden Bayerns ist zum Synonym für ein beispielloses Verbrechen geworden. Bei einer Trauerfeier versuchen es Politik und Geistliche zumindest mit Trost.
Michael Donhauser und Britta Schultejans, dpa
09:00 Uhr
2 min.
Streit im Erzgebirge eskaliert: Zwei Männer zücken Messer - 36-Jähriger kann Angriffe abwehren
Update
In der Nacht zum Sonntag ist ein Streit unter mehreren Männern in der Bahnhofstraße in Aue eskaliert. Ein Messer war dabei im Spiel, es gab Verletzte.
In Aues Innenstadt ist es in der Nacht zum Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Ein Messer war dabei im Spiel.
Heike Mann
30.12.2024
4 min.
Gastronomie im Erzgebirge: Bekannte Traditionsgaststätte steht vor ungewisser Zukunft
25 Jahre haben sie die Gäste in der Gaststätte „Frohnauer Hammer“ willkommen geheißen und bewirtet: Katrin und Stephan Feller. Nun ziehen die beiden Sehmaer einen Schlussstrich. Nachfolger sind derzeit noch nicht in Sicht.
25 Jahre haben Stephan und Katrin Feller im „Frohnauer Hammer“ – gegenüber dem gleichnamigen Museum – den Gästen Roulade, Sauerbraten und Eisbein serviert. Doch nun ist Schluss.
Antje Flath
15:51 Uhr
3 min.
Grüne Woche mit Besucherzuwachs: 310.000 unterm Funkturm
Wegen eines Falls von Maul- und Klauenseuche in Brandenburg waren etliche Tiere dieses Jahr nicht auf der Grünen Messe vertreten - oder eben nur als Attrappe. (Archivbild)
Flaute, welche Flaute? Die Veranstalter der Berliner Landwirtschafts- und Verbrauchermesse zeigen sich hochzufrieden. Wer kam, gönnte sich was.
04.12.2024
4 min.
Welches Buchholzer Original als nächstes auf den Krippenweg geht
Geht in der Adventszeit wieder viel ein und aus in der Sankt Marienkirche: Holzbildhauer Ronny Tschierske. Er hat die neue Figur für den Annaberger Krippenweg gestaltet, die am Sonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Türen gibt es viele in Annaberg-Buchholz – prunkvolle wie unscheinbare. Hinter allen verbergen sich Geheimnisse. Der „Freie Presse“-Adventskalender lüftet einige. Türchen Nr. 4: ein Holzfigurenkabinett.
Antje Flath
25.01.2025
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
Mehr Artikel