Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Klöppeltanz soll zum Sauerkrautfest aufgeführt werden.
Der Klöppeltanz soll zum Sauerkrautfest aufgeführt werden. Bild: Katrin Baumann
Annaberg
Förderverein bietet täglich Veranstaltungen in Elterlein

Ein abwechslungsreiches Kreativ-Sommer-Angebot hat der Förderverein Barbara-Uttmann-Haus auf die Beine gestellt. Darunter: ein spezieller Tanz.

Ein abwechslungsreiches Kreativ-Sommer-Angebot hat der Förderverein Barbara-Uttmann-Haus Elterlein für diesen Monat vorbereitet. In der ehemaligen Schule, Kirchgasse 4, erwarten die Besucher täglich Workshops, etwa für Patchwork, "Papier und Buch", Filzen und Aquarell-Malerei, teilen die Organisatoren mit. Am 16. und 17. Juni proben die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:30 Uhr
2 min.
Russland und China rekrutieren private Saboteure und Spione
Sinan Selen ist einer von zwei Vizepräsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz. (Archivfoto)
Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Brandanschlag auf ein Einkaufszentrum in Litauen. Dem Vizepräsidenten des Verfassungsschutzes fällt es schwer, an Zufälle zu glauben.
14.03.2025
3 min.
Einsturzgefahr: Eilentscheidung zu denkmalgeschütztem Gebäude im Erzgebirge
Das 1721 erbaute Haus am Elterleiner Markt wurde auf Resten eines noch deutlich älteren Gebäudes errichtet. Ob es tatsächlich das Geburtshaus von Barbara Uttmann ist, bleibt umstritten.
Seit vielen Jahren bemühen sich ein Förderverein und die Stadt Elterlein um den Erhalt des Barbara-Uttmann-Hauses. Nun musste schnell gehandelt werden.
Kjell Riedel
18.03.2025
1 min.
Musikstunde der besonderen Art im Erzgebirge
Klassische Musik hautnah erleben – dieses Erlebnis bot „Kids meet Classic“ in Elterlein. Mit Begeisterung tauchten die Kinder in die Welt der Orchestermusik ein.
FP
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
09:30 Uhr
1 min.
Bundesweite Nacht der Bibliotheken: Auch Glauchau ist dabei
In der Glauchauer Stadt- und Kreisbibliothek sortiert Alina Eibisch Bücher ein.
Bei der Aktion Anfang April im Schloss Forderglauchau wird nicht nur gelesen.
Heiko Hößler
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel