Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Emilie Mynett ist 13 Jahre jung und besucht das Landkreisgymnasium Annaberg-Buchholz. Zur Feier „5 Jahre Welterbe Montanregion“ will sie mit zwei Freunden durch den „Markus Röhling Stolln“ bei Frohnau führen. Das Besucherbergwerk feiert 30-jähriges Bestehen.
Emilie Mynett ist 13 Jahre jung und besucht das Landkreisgymnasium Annaberg-Buchholz. Zur Feier „5 Jahre Welterbe Montanregion“ will sie mit zwei Freunden durch den „Markus Röhling Stolln“ bei Frohnau führen. Das Besucherbergwerk feiert 30-jähriges Bestehen. Bild: Uwe Mann
Annaberg
Fünf Jahre Montanregion: Was der Welterbe-Titel dem Erzgebirge brachte – und wo es noch hakt

Das Erzgebirge feiert fünf Jahre Welterbe-Titel. Hält die schwer erkämpfte Auszeichnung, was sie versprach? Ja, glauben Hannes, Rudi und Emilie. Das sagen die Jugendlichen nicht ohne Grund.

Peng. Peng. Peng. Metall auf Metall. Es habe irgendwann einen Fortschritt im Berg gegeben, sagt Rudi Walther. „Und zwar wurde das Eisen gegen einen Bohrmeißel ausgetauscht.“ Den Schlegel behielt der Bergmann, sagt Rudi Walther. Doch statt Eisen setzte der Hauer fortan den Bohrmeißel an. Es folgte ein Schlag, eine halbe Drehung mit dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:05 Uhr
3 min.
Diskussion umsoziale Medien: Lehrerverbandspräsident lehnt Altersbeschränkung ab
Auch der Umgang mit sozialen Medien wie Whatsapp oder Tiktok müsse erlernt werden, meint der Lehrerverband.
Der Chef des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, sagt, auch de Umgang mit Instagram, Tiktok & Co. müsse von Kind auf erlernt werden.
Tobias Peter
19:00 Uhr
3 min.
Fußball-Westsachsenliga: Spieler der Woche freut sich über seltenen Dreierpack
Marcel Maier (am Ball) trägt seit 2015 das Trikot des TSV Crossen.
Die Fußballer des TSV Crossen waren kurz vor dem Saisonende noch einmal ordentlich in Torlaune. Beim 11:0-Erfolg über Sachsen 90 Werdau ragten sogar zwei Kicker heraus.
Philip Meyer
12.04.2025
2 min.
Erzgebirge: Eine Million Euro für Projekt „Silberstraße“
Wasserrad im Markus-Röhling-Stolln. Das Besucherbergwerk in Frohnau ist Teil des Welterbes.
Der Tourismusverband und der Welterbeverein starten mit zwei tschechischen Partnern dank einer Millionenförderung ein grenzüberschreitendes Projekt, um die Bestandteile des Welterbes noch besser zu vernetzen und bekannter zu machen.
Holk Dohle
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
05.02.2025
2 min.
Fünfeinhalb Jahre nach dem Welterbetitel fürs Erzgebirge: Montanregion bekommt erste feste Anlaufstelle
Vertreter des Freistaats um Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU, rechts) kurz nach Verleihung des Welterbetitels 2019 in Baku.
Ein Vorgeschmack auf die künftigen Welterbenzentren: Der Welterbe-Verein eröffnet einen Infopunkt in Freiberg.
Frank Hommel
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel