Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Zwönitzer wollen mit Besuchern feiern
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
40 Tage nach Heiligabend verlischt in der Bergstadt Weihnachtsbeleuchtung
Noch erstrahlt die Innenstadt von Zwönitz im Lichterglanz, doch diesen Donnerstag, also genau 40 Tage nach Heiligabend, verlischt die Weihnachtsbeleuchtung. Es wird Lichtmess gefeiert. Nachdem diese Zeremonie in den vergangenen beiden Jahren nur auf digitalem Weg von Zuschauern verfolgt werden konnte, werden in der Bergstadt in diesem Jahr viele Besucher erwartet. Bereits seit 2000 hat sich die Zwönitzer Lichtmess zu einer lieb gewonnen Tradition entwickelt. Aus dem kleinen Fest zum gemeinschaftlichen "Licht aus!" ist ein ausgewachsenes Fest geworden. Der Weihnachtsbaum, daneben die Marktpyramide umgeben von den unzähligen Lichtern, welche Innenstadt und Marktplatz erleuchten, bilden die festliche Kulisse für die Veranstaltung.
So können die Besucher der Bergstadt aus verschiedenen Programmpunkte auswählen. Ab 13 Uhr startet eine Stadtführung mit dem Türmer mit Kirchenbesichtigung und der Möglichkeit der Turmbesteigung ab dem Portal der Trinitatiskirche. An gleicher Stelle geben um 15 Uhr die Freiberger Bergsänger ein Konzert zum Weihnachtsausklang. Der Nachtwächter lädt zeitgleich um 15 Uhr ein zum Stadtrundgang ab der Stadtinformation. Um Voranmeldung unter Telefon 037754 350 wird gebeten. Ganz gleich, wofür die Gäste sich am Nachmittag entscheiden, ab 17 Uhr treffen sich alle wieder auf dem Marktplatz, wo das Bühnenprogramm mit Darbietungen der Zwäntzer Maad und der Bergbläser der Zwönitzer Blasmusikanten und natürlich der Nachtwächter den Countdown zum eigentlichen "Licht aus!" bildet.
Das Signal dazu wird Bürgermeister Wolfgang Triebert pünktlich 18 Uhr erteilen. Wenn die Lichter in Zwönitz erloschen sind, spendet eine Gewitterkerze das Licht für den Nachhauseweg. Zudem soll sie, so sagt es der Volksmund, die Wohnungen ihrer Besitzer vor Gewitterschlag schützen. Gut beraten ist dann, wer schon im Vorfeld eine Gewitterkerze erworben hat. Verkauft wird die Gewitterkerze am 2. Februar in der Zwönitzer Stadtinformation (Markt 3a) und einer "Gewitterkerzen-Bude" gegenüber der Stadtinformation, jeweils ab 15 Uhr.
Neben leckeren, weihnachtlichen Spezialitäten wie Glühwein, Punsch gibt es am Donnerstag auch das traditionelle Lichtmess-Essen: Hirsebrei mit Bratwurst, welche die Händler von 15 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz anbieten. (tjm)