Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die ehemalige Hausschuhfabrik in Schönheide (Gebäude hinten mit dem Fahrstuhlturm) soll abgerissen werden.
Die ehemalige Hausschuhfabrik in Schönheide (Gebäude hinten mit dem Fahrstuhlturm) soll abgerissen werden. Bild: Ralf Wendland
Aue
Alte Fabrik im Erzgebirge soll verschwinden - Geschichte beginnt bei bekanntem Textilfabrikanten

Der Abbruch soll Ende Februar beginnen. In der Fabrik wurde bis zur Wende produziert, danach stand das Haus leer.

Für rund 141.500 Euro soll die alte Hausschuhfabrik in Schönheide abgerissen werden. Der Gemeinderat Schönheide hat dazu in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag an die Firma Tappe aus Zwönitz vergeben. Beginnen sollen die Arbeiten laut Planer Jens Möller Ende Februar. Für den Abbruch hat die Gemeinde Fördermittel in Höhe von 197.400 Euro...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2025
5 min.
Gärtner im Erzgebirge aufgepasst: Fachmann erklärt, wie der Obstbaumschnitt richtig gelingt
Jörg Unger gibt zum Gehölzschnitt bei einem Kurs auf der Streuobstwiese nahe Schönheide Tipps.
Wann und wie sollten Obstbäume geschnitten werden? Jörg Unger vom Forstbezirk Eibenstock kennt die Kniffe. Am 14. März gibt er einen Kurs im Obstgehölz-Schnitt. Die wichtigsten Fragen beantwortet er „Freie Presse“ vorab. Eine lautet: Wie schneidet man richtig, gerade oder schräg?
Heike Mann
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
26.02.2025
3 min.
Kindergarten abgebrannt: Erzgebirger helfen Nachbarn im Vogtland
Im Mai 2024 hatte es in einem Kindergarten in Rothenkirchen in der vogtländischen Gemeinde Steinberg gebrannt. In Schönheide soll nun eine Benefizveranstaltung stattfinden, deren Erlös für den Wiederaufbau gedacht ist.
Die Oberschule Schönheide und Musiker aus dem Ort sowie aus Eibenstock haben sich zusammengetan und organisieren eine Benefizveranstaltung. Warum es so wichtig ist, dass möglichst viele Leute kommen.
Heike Mann
22.03.2025
4 min.
Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
22.03.2025
4 min.
Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das Unternehmen Loewe wurde 1923 gegründet.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
Mehr Artikel