Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der obere Teil des Gebäudes in Aue war abgerissen worden, weil der Giebel laut Stadtverwaltung einzustürzen drohte.
Der obere Teil des Gebäudes in Aue war abgerissen worden, weil der Giebel laut Stadtverwaltung einzustürzen drohte. Bild: Niko Mutschmann
Aue
Bagger reißt marodes Haus an Bahnhofsbrücke in Aue nur zur Hälfte ab: Bleibt das jetzt so?

Ein 52-Tonner war am Montag an einem seit Jahren leerstehenden Gebäude unterhalb der Bahnhofsbrücke in Aue für Abrissarbeiten angerückt. Das Ergebnis dürfte für Diskussionen in der Stadt sorgen.

Dieser Anblick dürfte vielen Auern nicht schmecken: Der große Abrissbagger, der am Montag neben der viel befahrenen Bahnhofsbrücke (B 169) angerollt war und sich durch ein marodes Haus knabberte, hat dieses halb abgetragen zurückgelassen. Dach und Obergeschoss des Hauses sind weg, die zwei unteren Etagen stehen aber noch. Und die Baumaschine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
4 min.
Vom Strand zur Schinderei: DFB-Frauen starten Vorbereitung
Kapitänin Giulia Gwinn (r.) und ihre Stellvertreterin Janina Minge
Erst mal ohne Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger bereitet sich das deutsche Nationalteam im gewohnten Homeground von Herzogenaurach auf die EM vor. Bundestrainer Wück hat viel vor.
Ulrike John, dpa
11:30 Uhr
4 min.
WM-Premiere statt Abschlussprüfung: Eishockeytalent Mathilda Heine erlebt außergewöhnliche letzte Schulwochen
In Vorbereitung auf die WM stand Mathilda Heine (3. von rechts) Anfang April das erste Mal mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft auf dem Eis.
Eigentlich galt der Fokus der Spielerin vom ETC Crimmitschau in diesem Frühjahr ihrem Abschluss an der Sahnschule. Dann kam ein Anruf des Bundestrainers, der alle Pläne durcheinanderwirbelte.
Anika Zimny
28.03.2025
5 min.
Nach Messervorfall an Oberschule im Erzgebirge - Stadt veröffentlicht offenen Brief: „Hat uns alle tief erschüttert“
Zu einem Messervorfall ist es Mitte März am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Mit einem offenen Brief haben sich jetzt Schule, Elternrat und Stadt nach einem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle zu Wort gemeldet. Darin sind mehrere konkrete Maßnahmen angekündigt. Und: Die Verfasser üben an einer Sache deutliche Kritik.
Jürgen Freitag
05.06.2025
4 min.
Imposanter XXL-Holzbogen soll Besucher zur Landesgartenschau 2027 im Erzgebirge empfangen
Am Haupteingang des Landesgartenschau-Geländes in Bad Schlema soll im Jahr 2027 eine große, geschwungene Holzkonstruktion die Besucher empfangen.
Mehr als zwölf Meter Spannweite, keine Stützen: In Bad Schlema soll zur Landesgartenschau 2027 ein riesiger Holzbogen Gäste am Kurpark empfangen. Die Kosten: rund 200.000 Euro. Wie kann das trotz klammer Stadtkasse finanziert werden?
Jürgen Freitag
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel