Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rene Theumer, Mario Päßler, Jens Weißbach (v. l.) erhielten die Silberne Grubenwehrnadel.
Rene Theumer, Mario Päßler, Jens Weißbach (v. l.) erhielten die Silberne Grubenwehrnadel. Bild: Ralf Wendland
Aue
Bergmannstag im Erzgebirge: Grubenwehr im Fokus – Ehrung für verdiente Einsatzkräfte

Beim diesjährigen Bergmannstag in Bad Schlema stand die Grubenwehr im Mittelpunkt. Es gab eine Auszeichnung für drei Grubenwehr-Mitglieder.

„Was bedeutet es, ein Grubenwehrmann zu sein?“ Beim 28. Bergmannstag am Samstag in Bad Schlema stand das Thema im Fokus. Eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am Ehrenhain gehört traditionell zum Bergmannstag.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
14.07.2025
5 min.
70 Jahre nach der Katastrophe in Schacht 250: Wie fünf Bergmänner dem Tod entkamen
Etwa hier wurden die Bergleute 1955 nach der Brandkatastrophe unter Tage geborgen: Andy Tauber, Bereichsleiter der Wismut GmbH, steht neben der Gedenktafel.
Der 15. Juli 1955 ist ein schwarzer Tag für den Bergbau in der DDR. Infolge eines Grubenbrandes sterben 33 Menschen im Erzgebirge. Doch mitten in der Katastrophe gibt es ein Wunder.
DPA
17.07.2025
4 min.
Supermärkte, Drogerie, Imbiss und Luxuswohnungen: Was kommt alles in das Simmel-Gebäude in der Chemnitzer City?
Peter Simmel will seinen neuen Markt am 30. September öffnen. „Wir haben noch nie eine angekündigte Eröffnung verschoben.“
Der 26. Markt wird auch das größte Gebäude von Peter Simmel. Neben seinem eigenen Supermarkt holt sich der Investor viele Mieter ins Haus. Noch zweieinhalb Monate bis zur Eröffnung.
Christian Mathea
15.07.2025
4 min.
Tragödie im Erzgebirge: Wie das größte Grubenunglück der Wismut vor 70 Jahren die Sicherheit unter Tage veränderte
Kraftakt: Auf Pritschen wie diesen wurden verunglückte Bergleute von den Rettern aus dem Schacht gezogen.
Am 15. Juli 1955 hat Bad Schlema Weltgeschichte geschrieben. Auf tragische Weise allerdings. Untertage ereignete sich ein verheerender Brand. Danach hat sich im Uranbergbau vieles verändert.
Anna Neef
17:32 Uhr
4 min.
Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen ab
Der Lieferdienst Lieferando reduziert seine Fahrerflotte in Deutschland um rund ein Fünftel. (Archivbild)
Lieferando reduziert seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.
Matthias Arnold, dpa
17:30 Uhr
5 min.
Kriebstein: Neuer Chef mit frischen Ideen für die Talsperre
André Singer ist der neue Geschäftsführer des Zweckverbandes Talsperre Kriebstein.
André Singer ist der neue Geschäftsführer des Zweckverbandes Talsperre Kriebstein. Wer ist der Mann, der Sylvia Reiß abgelöst hat, die in den Vorruhestand ging? Was hat er übernommen? Was hat er vor?
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel