Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Volkmar Viehweg hisst die Friedensflagge. Die japanische Schrift erinnert daran, dass die Organisation 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet wurde.
Volkmar Viehweg hisst die Friedensflagge. Die japanische Schrift erinnert daran, dass die Organisation 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet wurde. Bild: Ralf Wendland
Aue
Bürgermeister im Erzgebirge zeigen Flagge für den Frieden

Weiße Taube auf grünem Grund: Vier Stadtchefs im Erzgebirgskreis haben am Montag die Fahne der Organisation „Mayors for Peace“ an ihren Rathäusern gehisst. Warum sie dabei sind.

Montagmorgen, halb zehn in Stützengrün: Bürgermeister Volkmar Viehweg (parteilos/Mandat CDU) läuft mit einem grünweißen Bündel unterm Arm ums Gemeindeamt, befestigt es am Fahnenmast und zieht es hoch. Die Silhouette einer Friedenstaube wird sichtbar. Der Wind bläht das Tuch. „Bürgermeister für den Frieden“, steht darauf, in drei...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:36 Uhr
3 min.
Nächster Dämpfer für erzgebirgischen Fußball-Landesligisten
Kilian Gerlach und die anderen Motor-Kicker fanden erst im zweiten Spielabschnitt zu ihrem Rhythmus.
Auch im dritten Spiel der Rückrunde sind die Marienberger Kicker leer ausgegangen. Dennoch macht die Leistung, die in Taucha während der zweiten Halbzeit gezeigt wurde, dem Trainer Mut.
Andreas Bauer
15.02.2025
3 min.
Oelsnitzer OB wird Mitglied in weltweiter Friedensorganisation
Der Oelsnitzer OB Mario Horn (CDU) bei einer Gedenkveranstaltung wider das Vergessen geschichtlicher Ereignisse in seiner Heimatstadt.
Der Stadtrat war für den Beitritt von Oelsnitz zu den Mayors for Peace. Die auf Initiative aus Hiroshima gegründete Vereinigung setzt sich vor allem für atomare Abrüstung ein. Doch Räte wollen mehr.
Ronny Hager
29.01.2025
3 min.
Jugendarbeit im Erzgebirge: Neue Streetworkerin will Mädchengruppe aufbauen
Ein neues Gesicht für die mobile Jugendarbeit im Erzgebirge: die Streetworkerin Samantha Uhlig.
Samantha Uhlig ist seit Januar die neue Streetworkerin für die Region Stollberg des Kreisjugendrings. Sie übernimmt den Job vom langjährigen Vorgänger Holger Junghans. Erste Pläne hat sie auch schon.
Katrin Hofmann
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14:31 Uhr
5 min.
Brand in Diskothek mit 59 Toten erschüttert Nordmazedonien
Bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien starben 59 junge Menschen.
Sie wollten unbeschwert feiern, zur Musik einer beliebten Band. Doch Funken für die Bühnen-Show erzeugten eine Feuersbrunst. Für Hunderte junge Leute wurde der Klub zum Flammen-Inferno.
Gregor Mayer, dpa
Mehr Artikel