Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pfarrer Michael Tetzner (hinten links), Ideengeber und Pfarrer i. R. Friedemann Müller (rechts) sowie Michael Thierfelder hoffen darauf, dass sie das benötigte Geld für die Glocken der Niederzwönitzer St. Johannis-Kirche schnell zusammenbekommen.
Pfarrer Michael Tetzner (hinten links), Ideengeber und Pfarrer i. R. Friedemann Müller (rechts) sowie Michael Thierfelder hoffen darauf, dass sie das benötigte Geld für die Glocken der Niederzwönitzer St. Johannis-Kirche schnell zusammenbekommen. Bild: Katja Lippmann-Wagner
Aue

Kirchgemeinde will Stahlgeläut durch Bronzeglocken ersetzen

In St. Johannis ist eine Spendenaktion gestartet worden. Die Niederzwönitzer Kirchgemeinde sammelt für ein neues Geläut, das wieder regelmäßig erklingen soll.

Drei neue Bronzeglocken soll der Turm der St. Johannis-Kirche in Niederzwönitz erhalten. Dafür hat sich ein Förderverein gegründet, dessen Mitglieder zum Familiengottesdienst am Sonntag Tonglocken verteilt haben. Damit wurde der offizielle Startschuss des Spendenprojekts vollzogen. In diesen "Sparglocken" können die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.08.2023
4 min.
In Theuma läuten nach langer Pause wieder die Glocken
Werner Wolf (links) führte unter anderem Tino Merkel (rechts) auf den Glockenturm. Als zweiter Führer auf den Turm war Daniel Hartenstein unterwegs (nicht im Bild).
Drei Jahre war es still über den Dächern von Theuma. Mit einem Turmfest feierte die Kirchgemeinde am Sonntag das Anschieben der Turmuhr und die ersten Klänge der sanierten Glocken.
Margitta Rosenbaum
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
18.01.2025
2 min.
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon muss in Haft bleiben
Yoon Suk Yeol wurde in einem blauen Van zur Anhörung in das Gericht gebracht.
Seit Mittwoch saß Yoon Suk Yeol in Gewahrsam. Nun verlängerte ein Gericht die Haft. Es sah ein Risiko für den Fall der Freilassung.
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
18.01.2025
2 min.
Insa-Umfrage sieht Union bei 29 Prozent - SPD unverändert
In fünf Wochen ist Bundestagswahl - eine neue Umfrage sieht die Union nun bei 29 Prozent.
Die Union steht in einer neuen Umfrage unangefochten auf dem ersten Platz - doch der Trend zeigt nach unten. Für die FDP hingegen gibt es Grund zur Hoffnung.
05.03.2024
4 min.
Der Schatz von Taltitz muss ab Ostern schweigen: 16-jähriger Glockenfan macht sich für Sanierung stark
Glockenfan Johnny Geipel bemüht sich um das Dreiklang-Geläut in der Dorfkirche Taltitz. Die große Bronzeglocke von 1582 hat es ihm besonders angetan. „Das ist so ein Schatz, den darf man eigentlich nur mit Handschuhen anfassen“, sagt der 16-Jährige aus Leubnitz.
Am Ostersonntag ist das Bronzegeläut in der Dorfkirche vorerst letztmals zu hören. Sanierungsarbeiten an den Glocken und ihrem Umfeld sind nötig. Denn sonst könnte ein großes Unheil passieren.
Ronny Hager
Mehr Artikel