Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Windkraft-Gebiete im Erzgebirge schrumpfen weiter.
Die Windkraft-Gebiete im Erzgebirge schrumpfen weiter. Bild: Andreas Bauer/Archiv
Aue

Neue Windräder im Erzgebirge: Immer mehr Gebiete werden gestrichen

Ein roter Flickenteppich sorgte im Herbst für Aufregung im Landkreis. Der regionale Planungsverband spricht von einem Missverständnis. Schon damals habe man viele Windrad-Flächen gestrichen. Der Haken: Die Karten sind für Laien kaum zu finden.

Die Sache mit den Protestaufklebern der Bürgerinitiative "Gegenwind" aus Hundshübel klingt verrückt. Vor sieben Jahren gedruckt, sind sie bis heute nicht verteilt worden. Kaum waren die Kleber damals fertig, wurden die sogenannten Windkraft-Potenzialgebiete an der Talsperre Eibenstock aus dem Regionalplan gekippt. Der Kampf der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.06.2024
4 min.
„Freie Sachsen“ machen in einer Bürgerinitiative im Erzgebirge mobil gegen Windkraft
Mit „Windkraft und dann?“ war eine Informationsveranstaltung im Gasthof Schützenhaus in Sosa überschrieben, zu der die Bürgerinitiative „Zukunft (H)Erzgebirge“ geladen hatte. Deren Mitglieder treten auch für die „Freien Sachsen“ zur Kommunalwahl an.
Das Thema Windkraft beschäftigt die Bürger im Erzgebirge. Gegen mögliche Windrad-Standorte gab es aus der Region Tausende Einwände. Besonders auffällig: die Bürgerinitiative Zukunft (H)Erzgebirge. Wer steckt dahinter?
Heike Mann
18.11.2024
4 min.
Windrad-Bauboom im Landkreis Zwickau: Wie viele werden eigentlich gebraucht?
So dicht wie hier an der Nordsee stehen die Windräder im Landkreis Zwickau nicht. In Kürze werden es 81 Anlagen sein. Doch bevor der Raumordnungsplan in Kraft tritt, könnten es noch mehr werden.
Im Landkreis Zwickau stehen 51 Windanlagen, bald aber dürften es 81 sein. Doch wie viele Windräder braucht die Region? Der Entwurf des Raumordnungsplans Wind sorgt eher für Bedenken als für Klarheit.
Frank Dörfelt
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
22:39 Uhr
2 min.
Gaza-Deal: Kundgebungen in mehreren Städten
Spontankundgebung in Berlin nach Bekanntwerden des Gaza-Deals.
Die Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas treibt auch Menschen in mehreren deutschen Städten auf die Straße. In Berlin-Neukölln muss auch die Polizei aktiv werden.
22:10 Uhr
1 min.
Bericht: Bischof wechselt im Sommer zum FC Bayern
Hoffenheims Talent Tom Bischof wechselt im Sommer offenbar zum FC Bayern.
Supertalent Tom Bischof ist begehrt. Nun soll eine Entscheidung über seine Zukunft gefallen sein. Offenbar geht es für den 19 Jahre alten Hoffenheimer in München weiter.
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel