Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gewitterwolken über dem Westerzgebirge. Sie brachten Starkregen und Hagel.
Gewitterwolken über dem Westerzgebirge. Sie brachten Starkregen und Hagel. Bild: Eberhard Mädler
Aue
Seltenes Phänomen im Erzgebirge: Ende Mai wird es noch einmal weiß - Fünf Gewitter in drei Stunden - Feuerwehr zieht Bilanz

Gewitterzellen haben sich am Mittwoch über dem Westerzgebirge entladen. Für die Feuerwehr gab es mehrere Einsätze. In einigen Orten wurde es bei Hagelschauern noch einmal weiß - für Ende Mai ein seltenes Phänomen, wie ein Hobby-Meteorologe feststellt.

Gleich fünf heftige Gewitter haben sich am Mittwochabend innerhalb von drei Stunden über dem Westerzgebirge entladen. Die Gewitterzellen brachten zwischen 17 und 20 Uhr auch Graupel- und Hagelschauer mit sich. Eiskörner in der Größe von Erbsen gingen nicht nur in Schönheide nieder. Auch in Sosa, Zschorlau, Eibenstock und Carlsfeld wurde es...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.05.2025
2 min.
Gewitter über dem Erzgebirge: Vollgelaufener Keller und Kurpromenade unter Wasser
Bei einem Gewitter ist in Bad Schlema der Keller eines Hauses vollgelaufen
Die Feuerwehren in der Region hatten am Mittwoch mehrere Einsätze. In Bad Schlema musste der Keller eines Hauses ausgepumpt werden.
Niko Mutschmann, Heike Mann
31.12.2024
4 min.
Großfeuer zum Silvesterabend: Dreiseitenhof im Erzgebirge brennt lichterloh – eine halbe Million Euro Schaden
Das Foto vom brennenden Dreiseitenhof in Wilbach ist vom Aussichtspunkt „Reiter ohne Kopf“ bei Zwönitz aufgenommen worden.
Das Feuer in Wildbach war weithin sichtbar, es verursachte eine halbe Million Euro Schaden. Ebenso brannte ein Wohnhaus in Schönheide.
Jan Oechsner
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
18:30 Uhr
4 min.
Bunte Kacheln und ein Gemüsegarten: Wie Gewerbetreibende die Peter-Breuer-Straße in Zwickau verschönern wollen
So könnte es aussehen: Sara Linke mit einer Kachel für die „Liebesmauer“.
Graue Betonwände sollen zu einer „Liebesmauer“ nach italienischem Vorbild werden, Pflanzkübel für die Begrünung sorgen. Auch für einen Schandfleck haben die Initiatoren eine Idee.
Jan-Dirk Franke
18:30 Uhr
6 min.
Pokalcoup der BSG Sachsenring Zwickau 1975: Das sagt Torwartlegende Jürgen Croy über die Ziegenbock-Elfmeter
Die Sachsenring-Pokalhelden von 1975. Bis auf Klaus Schwemmer, der im Finale nicht zum Einsatz kam, können alle Spieler von damals das Jubiläum feiern. Verstorben ist bereits Trainer Karl-Heinz Kluge (hinten links). Vorn in der Mitte hält Jürgen Croy die FDGB-Trophäe hoch.
Heute vor 50 Jahren schaffte die Betriebssportgemeinschaft gegen den haushohen Favoriten Dynamo Dresden eine Sensation. Bei der Auszahlung der Siegprämie musste nachgeholfen werden.
Thomas Prenzel
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel