Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jakob Lorenz (l.) hat beim Unternehmen Sülzle Stahl in Ehrenfriedersdorf gelernt, Hannes Moritz Freund bei der Zwönitzer Agrargenossenschaft - nun sind beide in Aue nach abgeschlossener Lehre freigesprochen worden.
Jakob Lorenz (l.) hat beim Unternehmen Sülzle Stahl in Ehrenfriedersdorf gelernt, Hannes Moritz Freund bei der Zwönitzer Agrargenossenschaft - nun sind beide in Aue nach abgeschlossener Lehre freigesprochen worden. Bild: montage: Irmela Hennig/FP
Aue
Vom Traumjob Mechatroniker bis Metallbauer: Warum junge Erzgebirger fürs Handwerk brennen

In Aue sind am Montagabend knapp 50 Gesellinnen und Gesellen nach abgeschlossener Lehre freigesprochen worden. Was die jungen Handwerker antreibt und wie ihre Zukunftspläne aussehen.

Aus Ketten losgeschlagen – das werden erzgebirgische Lehrlinge nach bestandener Abschlussprüfung nicht. Doch andernorts gibt es diese ungewöhnliche Zeremonie tatsächlich, wie Steffen Böttcher, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge-Chemnitz, weiß. Die Wurzeln liegen im Mittelalter. Damals waren Lernenden an ihre Meister...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:00 Uhr
1 min.
Geschlossenes Restaurant „Koja“ in Zwickau: Wie geht es weiter?
Seit einigen Wochen hat das Lokal „Koja" in Zwickau geschlossen.
Seit Mitte März hat das Lokal mit koreanisch-japanischer Küche in der Innenstadt zu. Der Inhaber hofft auf eine Wiedereröffnung.
Elsa Middeke
16.04.2025
4 min.
Kindermorde im Erzgebirge und Westsachsen: Neues Buch erzählt von wahren Verbrechen
Erst vergangenen Sommer ist die neunjährige Valeriia aus Döbeln Opfer eines Verbrechens geworden.
Warum mussten Michael und Ayla sterben? Die Journalistin Gabi Thieme hat die Fälle über Jahre begleitet und Einblicke in die Ermittlungen gewonnen. In ihrem neuen Buch erzählt sie von Schuld und Trauer.
Thomas Mehlhorn
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
13:00 Uhr
2 min.
Schocken-Baustelle Zwickau: Kran wird demontiert
Mit einem Autodrehkran wird der Baukran auf der Schocken-Baustelle demontiert.
Zweieinhalb Jahre hat der XXL-Baukran dem Dom Konkurrenz gemacht, in dieser Woche wird er demontiert: So geht es auf der Innenstadt-Baustelle weiter.
Holger Weiß
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
22.03.2025
4 min.
Weil 150 Busfahrer bald in Rente gehen: Wie der Regionalverkehr Erzgebirge um Nachwuchs buhlt
Fritz Bauer aus Königswalde (l.) und Fynn Gerstner aus Herold (r.) haben die Woche der offenen Unternehmen genutzt, um bei RVE in Annaberg reinzuschauen. Jörg Schmiedl, Busfahrer in Ausbildung, erklärte die Bustechnik.
Viele Busfahrer des Regionalverkehrs Erzgebirge gehen demnächst in den Ruhestand. Bei der Nachwuchssuche nutzt der Betrieb die Woche der offenen Unternehmen, setzt auch auf Azubis aus Asien und Quereinsteiger.
Irmela Hennig
Mehr Artikel