Aue
Wenn im Erzgebirge das Räucherhäschen aus den Ohren naabelt
In Lößnitz haben Großvater und Enkel gemeinsam zwei besondere „Männel“ gebastelt. Die versehen ihren Dienst normalerweise nicht zu Weihnachten, sondern zu Ostern.
Wenn im Erzgebirge die meisten Weihnachtssachen längst verpackt und weggeräumt sind, treten in Lößnitz zwei besondere Rachermännel ihren Dienst an. Und die „naabeln“ nicht etwa aus dem Mund oder einer Pfeife. Es sind lange Ohren, aus denen weißgrau der Rauch „an dr Deck nauf“ steigt, wie es im berühmten Rachermannel-Lied heißt....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.