Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sofie Zeun von einem kleinen Forstdienstleistungsunternehmen pflanzt Quickpot-Kulturen im Borstendorfer Revier.
Sofie Zeun von einem kleinen Forstdienstleistungsunternehmen pflanzt Quickpot-Kulturen im Borstendorfer Revier. Bild: Mike Baldauf
Marienberg
Regenmangel im Erzgebirge: Womit Land- und Forstwirte in diesem Jahr rechnen

Nach einem regenreichen Vorjahr droht nun das Gegenteil. Für den Forst werden die Pflanzzeiten kürzer – und die Herausforderungen größer. Mit Sorge blicken auch die Erzgebirgsbauern auf die kommenden Wochen.

So wenig wie in diesem Frühjahr hat es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland noch nie geregnet. Normalerweise fallen in den Monaten März, April und Mai im Schnitt 160 bis 170 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Tatsächlich kamen bis Mitte Mai in Sachsen nicht einmal 70 Liter vom Himmel. Wie wirkt sich das auf Natur im Erzgebirge...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.04.2025
4 min.
Wann kommt endlich Regen? Sachsens Landwirte in Sorge
Ein Landwirt bereitet westlich von Leipzig sein Feld für die Aussaat vor. Durch die langanhaltende Trockenheit entwickelt sich eine enorme Staubwolke.
Die geringen Niederschläge der letzten Wochen lassen die Sorgenfalten vieler Bauern wachsen. Auch die Natur steht unter Stress. Reicht der angekündigte Regen, den Mangel auszugleichen?
Frank Hommel
07:00 Uhr
2 min.
Duran Duran sind stolz auf ihren James-Bond-Song
Vor 40 Jahren landeten Duran Duran mit dem James-Bond-Titelsong "A View To A Kill" einen Welthit.
Bei ihren kommenden Deutschland-Konzerten darf dieser Klassiker nicht fehlen: Vor 40 Jahren veröffentlichten Duran Duran den James-Bond-Titelsong "A View To A Kill". Im Studio wurde es 1985 hitzig.
07:07 Uhr
3 min.
Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken
Der Soziologe Ansgar Hudde stellt in einem neuen Buch die These auf, dass Deutschlands Wahlbezirke gemischter sind als gedacht (Archivbild).
Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses "Typisch-Deutschland" liegt.
26.05.2025
4 min.
Extreme Trockenheit in Mittelsachsen macht Bauern Angst - kommt doch noch genug Regen?
Heiko Hübler von der Obstgut-Genossenschaft Seelitz zeigt Äpfel der Sorte „Delbar“ auf einer Plantage bei Gröblitz.
In ganz Sachsen ist es zurzeit ungewöhnlich trocken, und Mittelsachsen ist besonders betroffen. Landwirte fürchten Verluste bei der Ernte. Jetzt ist ein wenig Niederschlag angesagt. Wird er reichen?
Eva-Maria Hommel
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel