Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schwarzenberg
Ehrenpreis für Nachfahre des ersten Schwibbogen-Bauers

Harald Teller aus Johanngeorgenstadt wurde im Rahmen des Stadtgründungstages ausgezeichnet für sein Engagement auf vielen Ebenen. 

Ein Nachfahre des Schwibbogen-Erfinders ist neuer Ehrenpreisträger von Johanngeorgenstadt. Harald Teller erhielt die Auszeichnung am Sonnabend im Rahmen eines Berggottesdienstes zum 369. Stadtgründungstag. Neben Blumen und einer Urkunde gab es für ihn einen geschnitzten Bergmann.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.10.2024
2 min.
Norddeutsche Erzgebirgsfans präsentieren erstmals ihr Buch zu Ortsschwibbögen im Erzgebirge
Heike und Wolfgang halten die ersten Exemplare ihres Buches „Ortsschwibbögen im Erzgebirge" in den Händen.
Heike und Wolfgang Lorentz haben jahrelang akribisch zu Erbauern und Hintergründen von 216 Bögen recherchiert – das Ergebnis liegt nun auf 293 Seiten vor.
Viola Gerhard
16:05 Uhr
2 min.
Zeitzeugen sprechen in Werdau über das Thema „Queer in der DDR“
Im Martin-Luther-King-Zentrum wird über „Queer in der DDR“ diskutiert.
Das Martin-Luther-King-Zentrum ist Gastgeber für die Veranstaltung zu nicht-konformen Lebensweisen vor 1989.
Lutz Kirchner
01.03.2025
3 min.
Stadt im Erzgebirge vergibt Ehrenpreis für einen „Handwerker des Miteinanders“
Oswald Breuer (Mitte) erhielt am Sonnabend in Johanngeorgenstadt von Landrat Rico Anton (l.) und Bürgermeister André Oswald den lokalen Ehrenpreis, bestehend aus Urkunde und geschnitztem Bergmann.
Oswald Breuer wurde am Sonnabend in Johanngeorgenstadt ausgezeichnet, vor allem für seinen Einsatz für Kinder und Jugendliche bei den Schnitzern.
Irmela Hennig
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
16:08 Uhr
2 min.
Europäischer Bauernmarkt in Plauen beendet: So fällt das Fazit aus
Jeden Tag volles Haus auf dem Europäischen Bauernmarkt.
Die Vogtländer haben ihren Europäischen Bauernmarkt auch dieses Jahr wieder zum Erfolg werden lassen. Worüber sich alle gemeinsam freuen.
Silvia Kölbel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel