Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Scholz (mit der roten Mütze) leitet das Outdoorteam Westerzgebirge. In einem Workshop an den Teufelssteinen bei Johanngeorgenstadt hat er mit Kindern und Jugendlichen das richtige Abseilen geübt.
Michael Scholz (mit der roten Mütze) leitet das Outdoorteam Westerzgebirge. In einem Workshop an den Teufelssteinen bei Johanngeorgenstadt hat er mit Kindern und Jugendlichen das richtige Abseilen geübt. Bild: Georg Dostmann
Schwarzenberg
Klettern im Erzgebirge: Warum ein Team für neue Routen in den Felsen das Putzen übt

Das Outdoorteam Westerzgebirge hat schon mehrere Felsen in der Region fürs Klettern erschlossen. Um sie herzurichten und sauber zu halten, braucht es Helfer. Und die müssen ausgebildet werden.

Sicherheit ist beim Klettern oberstes Gebot. Das schärft Michael Scholz, Chef vom Outdoorteam Westerzgebirge, den Kindern und Jugendlichen ein, die bei ihm an einem Workshop an den Teufelssteinen bei Johanngeorgenstadt teilnehmen. Deshalb gibt es mehrere Sicherungsseile sowie Karabiner und Geräte, die vor jeder Übung am Felsen wieder und wieder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07:40 Uhr
2 min.
Westeuropa erlebt wärmsten Juni seit Aufzeichnungsbeginn
Im Juni wurde ein Großteil Westeuropas von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht. (Archivbild)
Ungewöhnliche Wetterphänomene und neue Spitzenwerte: Der Juni hat in Westeuropa Spuren hinterlassen.
18:00 Uhr
4 min.
Alter Bahnhof im Erzgebirge erwacht zu neuem Leben: Einst Bruchbude, bald Kulturtempel?
Der ehemalige Bahnhof Schönheide Ost wird zum Kultur- und Veranstaltungszentrum.
Ein Verein hat den Bahnhof Schönheide Ost samt Grundstück und Gleis vor Jahren gekauft. Seitdem wurde das Empfangsgebäude Schritt für Schritt saniert. Nun überrascht der Verein mit einer Nutzungsidee.
Heike Mann
18.02.2025
2 min.
Naturspektakel im Erzgebirge: Wasserfall verwandelt sich in Eiswand - und lockt Kletterer an
Am Wasserfall in Blauenthal bietet sich ab sofort wieder die Möglichkeit zum Eisklettern.
Dank knackiger Minusgrade hat sich der 30 Meter hohe Wasserfall in Blauenthal in eine spektakuläre Eiskulisse verwandelt. Zur Freude vieler Kletterer. Doch eine Sache sorgt für Ärger.
Jürgen Freitag
07:31 Uhr
1 min.
Lage in der Gohrischheide stabil
Die Lage im Waldbrandgebiet der Gohrischheide hat sich beruhigt.
Von dem seit Anfang Juli wütenden Feuer sind aktuell noch Glutnester übrig - die weiter die Einsatzkräfte fordern.
Mehr Artikel