Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Förderzentrum „Am Bergbaumuseum“ hat das Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung erhalten – im Bild Ina Natschke, Lehrerin der Werkstufe Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (l.), und Monique Pohl, Fachleiterin für den Förderschwerpunkt Lernen (r.).
Das Förderzentrum „Am Bergbaumuseum“ hat das Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung erhalten – im Bild Ina Natschke, Lehrerin der Werkstufe Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (l.), und Monique Pohl, Fachleiterin für den Förderschwerpunkt Lernen (r.). Bild: Ralf Wendland
Stollberg

Förderzentrum in Oelsnitz erhält Qualitätssiegel

Das Förderzentrum „Am Bergbaumuseum“ in Oelsnitz zeichnet eine besondere berufliche Orientierung aus. Vom nun verliehenen Siegel erhofft sich die Einrichtung einen konkreten Gewinn.

Ein neues Schild, sichtbar für alle am Eingang, soll zeigen: In dieser Schule wird exzellente Arbeit geleistet. Denn das Förderzentrum „Am Bergbaumuseum“ hat jetzt das Qualitätssiegel „Berufliche Orientierung“ erhalten. Verliehen worden ist es von der LSJ Sachsen, der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe. „Die Kollegen hier arbeiten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.12.2024
3 min.
Ausgezeichnet: Wilhelm-Pfeffer-Schule macht Jugendliche fit für die Berufswahl
Berufliche Orientierung findet an der Wilhelm-Pfeffer-Schule in Rochlitz auch im Werkraum statt. Tim-Lucas, Isabel und Lani-Lara arbeiten derzeit mit Werkstufenlehrerin Heike Beyer an einem Teelichthalter.
Für die Einrichtung mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung gab es vom Freistaat das Qualitätssiegel Berufliche Orientierung. Das Haus ist gleichzeitig „Bewegte Schule“.
Franziska Bernhardt-Muth
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
18.01.2025
5 min.
Tag Eins der neuen Kohlewelt im Erzgebirge: „Das Museum ist überwältigend“
Claudia Duy und Markus Franke aus Rüsdorf bei St. Egidien haben zusammen mit Sohn Elias die Kohlewelt am Eröffnungstag besucht.
600 Menschen kamen zu Eröffnung der mit Spannung erwarteten neuen Dauerschau in Oelsnitz - sogar eine Gruppe aus Stuttgart. Doch was sagen die Gäste? Und die Mitarbeiter? Ein Streifzug der Gefühle.
Jan Oechsner
21:18 Uhr
2 min.
Neuer Deadline Day? - Ligen wollen Transferperiode ändern
In der Bundesliga könnte die Transferperiode vor dem ersten Spieltag enden.
Wird es zukünftig keine Spielerwechsel mehr nach Saisonbeginn geben? Die europäischen Ligen planen nach Informationen des "Kicker" eine Änderung der Wechselfrist.
21:42 Uhr
2 min.
Thüringer HC rettet Remis gegen Metzingen
Die Handballerinnen des Thüringer HC brachten gegen Metzingen auch ihren Trainer Herbert Müller ins Schwitzen.
Die Thüringer Bundesliga-Handballerinnen können ihre Siegesserie nicht fortsetzen. Sie erkämpfen sich nach einem Sechs-Tore-Rückstand aber zumindest noch einen Punkt.
Mehr Artikel