Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der traut sich was: Geschäftsführer Johannes Breitfeld in Gelenau. Der Rentner übernimmt die Produktion der Epesa-Socken – inklusive der Erzgebirgssocke. „Jetzt müssen wir durch die erste Durststrecke kommen.“
Der traut sich was: Geschäftsführer Johannes Breitfeld in Gelenau. Der Rentner übernimmt die Produktion der Epesa-Socken – inklusive der Erzgebirgssocke. „Jetzt müssen wir durch die erste Durststrecke kommen.“ Bild: Georg Dostmann
Stollberg
Mutiger Rentner will mit neuer Firma die Erzgebirgssocke retten – und das Vermächtnis von Epesa

Der 70-jährige Johannes Breitfeld wagt das Unmögliche: Nach dem Aus der Leukersdorfer Strumpffabrik macht er für Epesa in Gelenau weiter. Eine Strickerin hat der Rentner schon. Doch wie weiter?

Noch mal die traurigen Fakten zur Erinnerung: Die legendäre Strumpf-Fabrik Epesa aus Leukersdorf – Heimat der Erzgebirgssocke – hört auf. Denn die 73-jährigen Inhaber, Ursula und Rolf-Jürgen Hauer, haben im hohen Alter keine Kraft mehr. Und so sind 99 Jahre Strumpfproduktion im Ort, 1905 gegründet von Hauers Opa Emil Pfau, für immer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
18:00 Uhr
3 min.
Wichtiger Schritt, märchenhafter Start: Preuß und Bö jubeln
Geht als Spitzenreiterin in die letzten beiden Saisonrennen: Franziska Preuß.
Franziska Preuß hält dem Druck stand, Johannes Thingnes Bö erhöht ihn. Die beiden Zweikämpfe um den Gesamtweltcup spitzen sich zu.
20.12.2024
4 min.
71-jähriger Rentner rettet Textilunternehmen der Erzgebirgssocke: Wie lief das erste Jahr?
Das „Büro“ vom Geschäftsführer Johannes Breitfeld ist ein Tisch in der Produktionshalle. Die Aufträge sind derzeit wichtiger als alles andere.
Das muss man sich erst mal trauen: eine Textilfirma im Erzgebirge zu gründen. Der 71-jährige Johannes Breitfeld hat das getan – und bisher nicht bereut. Sogar eine Überraschung hat er auf Lager. Ein Besuch.
Jan Oechsner
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
18:04 Uhr
2 min.
Auer Handballer reisen zur Bundesligareserve und planen ihren Neustart
Bei den Rhein-Neckar Löwen II sind die Drittliga-Handballer des EHV Aue diesen Sonnabend gefordert.
Bei den Rhein-Neckar Löwen II ist der EHV diesen Sonnabend gefordert. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit. Nun soll auch auswärts ein Sieg her.
Anna Neef
09.04.2024
4 min.
Trauriges Ende nach 99 Jahren: Warum zwei Senioren ihre Socken-Fabrik aus dem Erzgebirge für immer schließen
Die Inhaber Ursula und Rolf-Jürgen Hauer stricken noch selbst, wenn es zu viele Bestellungen gibt. Leben können die beiden von den Einnahmen aber kaum.
Der 73-jährige Enkel des Leukersdorfer Epesa-Gründers Emil Pfau gibt auf - zusammen mit seiner Frau. Die legendäre Strumpffirma beendet die Produktion. Eine Abschiedsgeschichte, die berührt.
Jan Oechsner
Mehr Artikel