Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Schule steht hinter ihr: Schulsozialarbeiterin Franziska Illig (Mitte), Schulleiterin Anette Weise (r.) und Lehrerin Katrin Striegler.
Die Schule steht hinter ihr: Schulsozialarbeiterin Franziska Illig (Mitte), Schulleiterin Anette Weise (r.) und Lehrerin Katrin Striegler. Bild: Lara Lässig
Stollberg
„Wir verlieren unsere zweite Mutti“ – Schule im Erzgebirge will Schulsozialarbeiterin nicht gehen lassen

Franziska Illig ist als Schulsozialarbeiterin in Zwönitz unverzichtbar. Schüler kommen mit ihren Sorgen zu ihr. Doch ihre Stelle ist bedroht. Warum ist die Schulsozialarbeit so wichtig?

Als Schulsozialarbeiterin ist Franziska Illig am Matthes-Enderlein-Gymnasium in Zwönitz eine gefragte Ansprechpartnerin. Täglich kommen die Schüler mit ihren kleinen und großen Sorgen zu ihr. Doch in den vergangenen Tagen kommt eine Frage immer wieder. „Die kleineren Schüler sind völlig aufgelöst und fragen ständig, warum ich gehe und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
3 min.
Mehrheit findet Investments in Rüstungsbranche vertretbar
Geld verdienen mit Waffen? Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger findet das vertretbar (Archivbild)
Ist es moralisch in Ordnung, als Privatanleger Geld mit Rüstungsfirmen zu verdienen? Die Bundesbürger sind in dieser Frage zwiegespalten. Aber mit dem Ukraine-Krieg hat sich die Stimmung gedreht.
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
05.06.2025
4 min.
Kürzungen bei Schulsozialarbeit im Landkreis Zwickau - Schulleiterin fühlt sich alleingelassen
Schulen, die seit vielen Jahren Sozialarbeiter haben, verlieren diese nun teilweise. Dabei gibt es eigentlich mehr Probleme als in der Vergangenheit.
Alle fünf Jahre wird vom Zwickauer Kreistag entschieden, welche Schulen eine Sozialarbeitsstelle finanziert bekommen. Basis ist eine Liste, bei der manche gewinnen und andere verlieren.
Elisa Leimert
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
06.05.2025
3 min.
Aktion in Schwarzenberg: Schüler machen breite Schultern für den Erhalt der Schulsozialarbeit
Jan und viele andere haben weiße T-Shirts übergestreift, um Unterschriften zu sammeln.
Sie sammeln Unterschriften und wollen diese auf T-Shirts an den Ministerpräsidenten übergeben. Damit kämpfen sie für ihre Schulsozialarbeiter. Leute, die Zeit für sie und all ihre Sorgen haben.
Beate Kindt-Matuschek
22.06.2025
3 min.
Mehr als nur Parkplätze: Das ist im Innenhof des H34 in Ellefeld geplant
Am H34 in Ellefeld geht es jetzt an die Gestaltung des Innenhofs (hier im Bildvordergrund zu sehen).
Am H34 in Ellefeld beginnt die Gestaltung des Innenhofs. Was neben Parkflächen und Bänken noch gebaut wird und warum ein alter Holzschuppen für Uneinigkeit sorgte.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel