Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (3. v. l.) mit Bürgerenergie-Vertretern Alexander Lohschmidt, Steffen Lötzsch, Volker Weber, Thomas Walther und Drebachs Bürgermeister Jens Haustein (v. l.) vor dem Neubau der Sporthalle in Drebach.
Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (3. v. l.) mit Bürgerenergie-Vertretern Alexander Lohschmidt, Steffen Lötzsch, Volker Weber, Thomas Walther und Drebachs Bürgermeister Jens Haustein (v. l.) vor dem Neubau der Sporthalle in Drebach. Bild: Kristian Hahn
Zschopau
Energieminister Günther auf Stippvisite in Drebach

Die Genossenschaft Bürgerenergie Drebach nimmt 2023 ihre größte Fotovoltaikanlage in Betrieb. Nicht nur diese Baustelle schaute sich der Minister an.

Auf der neuen Sporthalle in Drebach nimmt das bislang größte Projekt der Genossenschaft Bürgerenergie Drebach im Fotovoltaik-Bereich Form an. In diesem Jahr soll die Anlage mit einer Leistung von 91 Kilowattpeak in Betrieb gehen. Von dem Bau machte sich am Montag Sachsens Energieminister Wolfram Günther ein Bild. Die Genossenschaft möchte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:45 Uhr
1 min.
Fußball-Sachsenklasse: Fortschritt Lichtenstein freut sich auf das „Nachsitzen“
Fortschritt Lichtenstein trifft am Sonntag auf Auerbach II.
Während der Rest der Landesklasse West spielfrei hat, empfängt Fortschritt am Sonntag den VfB Auerbach II. Mit einem Sieg können die Gastgeber die Vogtländer überholen.
Torsten Ewers
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
16:45 Uhr
1 min.
Neue Baustelle in Annaberg-Buchholzer Wohngebiet: Einbahnstraßenregelung greift
Bauarbeiten, hier ein Symbolbild, starten im Herzog-Georg-Ring.
Am Montag sollen Bauarbeiten im Herzog-Georg-Ring in Annaberg-Buchholz starten. Was dort geplant ist.
Annett Honscha
23.01.2025
4 min.
Balkonkraftwerke im Erzgebirge: Worauf sich Mieter einstellen müssen
Manuel Weber hat im ersten Jahr mit seinem Balkonkraftwerk etwa ein Drittel des von ihm insgesamt benötigten Stroms erzeugt.
Vermieter dürfen ihren Mietern den Anbau der Mini-PV-Anlagen nicht mehr grundsätzlich verbieten. Doch es warten Auflagen. Dass es sich dennoch lohnt, zeigt das Beispiel eines Marienbergers.
Thomas Wittig
27.01.2025
5 min.
„Wir geben noch nicht auf“ – Bürgermeister im Erzgebirge kämpft weiter gegen Windradbau
Seit acht Monaten im Amt des Drebacher Bürgermeisters: Swen Drechsler.
Die Strategie von Drebachs Gemeindechef Swen Drechsler, die Pläne des Investors abzuwenden, fand im Rat keine Mehrheit. Nun hat das Landratsamt das Projekt im Heidelbachtal genehmigt. Was unternimmt die Gemeinde?
Mike Baldauf
Mehr Artikel