Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schlagzeuger Klaus Selmke, Keyboarder Manfred "Manne" Hennig, Sänger Toni Krahl, Gitarrist Fritz Puppel und Bassist Georgi "Joro" Gogow der Berliner Band City (v.l.) stehen im Roten Salon der Volksbühne anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens. Im Mai vergangenen Jahres war Drummer Klaus Selmke überraschend an Krebs gestorben. Nun hat die Band ihren Abschied angekündigt.
Schlagzeuger Klaus Selmke, Keyboarder Manfred "Manne" Hennig, Sänger Toni Krahl, Gitarrist Fritz Puppel und Bassist Georgi "Joro" Gogow der Berliner Band City (v.l.) stehen im Roten Salon der Volksbühne anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens. Im Mai vergangenen Jahres war Drummer Klaus Selmke überraschend an Krebs gestorben. Nun hat die Band ihren Abschied angekündigt. Bild: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Kultur
Band City hört auf

Mit oft kritischen Texten schafften sie es in der DDR in die Hitparaden - und auch nach dem Mauerfall blieb die Band sehr erfolgreich. Im kommenden Jahr wird City 50 Jahre alt. Vor dem Jubiläum überraschen Toni Krahl und Co. mit einer Ankündigung.

Berlin (dpa) - Eine weitere erfolgreiche Band mit DDR-Biografie löst sich bald auf: Über ein Jahr nach dem Tod ihres Schlagzeugers hat die Berliner Band City («Am Fenster») ihren Abschied von der Bühne angekündigt. Doch zuvor feiern die vier Musiker im kommenden Jahr noch den 50. Band-Geburtstag. «Wir wollen's mal versuchen, wenn's am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
5 min.
Toni Krahl feiert in Meerane Aftershowparty
Toni Krahl trat kürzlich mit der Musikgruppe Silly in Freiberg auf. Nun kommt er nach Meerane.
Toni Krahl und City gehören zu den DDR-Rocklegenden. Nun geht der Mann im zarten Alter von 75 Jahren wieder eigene Wege und gastiert auf seiner Lesereise in der Meeraner Galerie Art In.
Torsten Piontkowski
16:30 Uhr
3 min.
Bei 150 km/h gestürzt: Junger Rennpilot aus Neuhausen erst im Pech und dann im Glück
Das Podest im Blick: Collin Langer aus Neuhausen.
Collin Langer, der jüngste Fahrer im ADAC-Junior-Cup, hat auf der Rennstrecke in Oschersleben erneut sein Talent unter Beweis gestellt. Allerdings erlebte der 13-Jährige auch einen Schockmoment.
Karlheinz Schlegel
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
16:30 Uhr
3 min.
Diese Seife war einst das Mittel Nummer 1 der Oelsnitzer Bergbau-Kumpel gegen den Kohlenstaub
Die Kumpel nutzten eine spezielle Seife, um den Kohlenstaub abzuwaschen.
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Stück Seife.
Viola Gerhard
14.07.2025
4 min.
Finale mit Luftballons: Pankow letztes Konzert in Dresden
Die Band Pankow mit Frontmann und Sänger André Herzberg (Mitte) während eines Konzert am Sonntag im Liveclub Tante JU in Dresden. 44 Jahre nach der Gründung der Berliner Band war der Auftritt zugleich das Abschiedskonzert.
Nach 44 Jahren ist endgültig Schluss: Die Berliner Kultband Pankow verabschiedet sich - ohne Pathos und mit kraftvollem Sound beim Finale. Die Fans sind noch einmal begeistert.
DPA
Mehr Artikel