Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch im hohen Alter lässt Reiner Kunze die Verbindung zu seiner Geburtsstadt nicht abreißen: Der Lyriker bei der Eröffnung der Ausstellung „Ich habe die tschechische Sprache geheiratet" am vergangenen Donnerstagabend in der Oelsnitzer Stadthalle.
Auch im hohen Alter lässt Reiner Kunze die Verbindung zu seiner Geburtsstadt nicht abreißen: Der Lyriker bei der Eröffnung der Ausstellung „Ich habe die tschechische Sprache geheiratet" am vergangenen Donnerstagabend in der Oelsnitzer Stadthalle. Bild: Matthias Zwarg
Kultur

Die Liebe zweier Einzelgänger

Eine Ausstellung in Oelsnitz/Erzgebirge würdigt in Fotografien und berührenden Texten die Beziehung zwischen Reiner und Elisabeth Kunze und ihr Engagement für tschechische Poesie.

Als der 1933 im erzgebirgischen Oelsnitz geborene Dichter Reiner Kunze der tschechischen Kiefernorthopädin Elisabeth Littnerová 1961 einen Heiratsantrag machte, hatten sich die beiden noch nie gesehen. Allein die Kraft der Worte, die Macht der Poesie hatte sie in mehr als 400 Briefen zueinander finden und ihre Seelenverwandtschaft erkennen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
17:30 Uhr
4 min.
Die Stimme als Brücke: Mathias Kunze aus Falkenau erobert die Opernbühnen der Welt
2025 ist das Jahr der Stimme: Opernsänger Mathias Kunze aus Falkenau studiert aktuell eine Wagner-Rolle ein.
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Mit Konzerten, Vorträgen und Erlebnisangeboten wird deren Einzigartigkeit gewürdigt. Für Sänger wie Mathias Kunze ist sie unentbehrliches Arbeitswerkzeug.
Christof Heyden
05.10.2024
6 min.
Das Erbe der Dissidenten: Warum manche Wende-Rebellen dem Staat heute noch weniger trauen als damals der DDR
Ein Buch von Jürgen Fuchs steht immer auf dem Schreibtisch von Utz Rachowski in Reichenbach. Beide kannten sich gut, und Rachowski wünscht sich, dass das Andenken des Dissidenten Fuchs in der Stadt lebendig bleibt.
In der DDR wurden sie inhaftiert, aber in Westdeutschland waren sie auch nicht immer willkommen: Was ist aus den damaligen Bürgerrechtlern unserer Region heute geworden?
Matthias Zwarg
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
17.01.2025
5 min.
Vom Dinosaurier zur Münzschmelze: Für 30 Millionen Euro wurde aus dem Bergbaumuseum Oelsnitz eine faszinierende „Kohlewelt“
Museumsleiter Jan Färber mit den originalen Bergmannsinsignien, die einst das Schachtgebäude schmückten.
Nach fünf Umbaujahren hat das Erzgebirge eine neue Attraktion: In einer großartigen multimedialen Dauerausstellung kann man 800 Jahre Aufstieg und Niedergang des Steinkohle-Abbaus in der Region erkunden.
Matthias Zwarg
17:30 Uhr
1 min.
Fußball: Meeraner SV muss auf Verstärkungen verzichten
Ab sofort rollt in Meerane der Ball wieder - vorerst beim Training.
Die geplanten Neuzugänge in der Winterpause bleiben aus. Eine gute Nachricht gibt es für den Westsachsenligisten dennoch.
Mario Schmidt
Mehr Artikel