Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Dreschen (hier ein Bild von 2021) können Besucher im Dorfmuseum Gahlenz live erleben.
Das Dreschen (hier ein Bild von 2021) können Besucher im Dorfmuseum Gahlenz live erleben. Bild: Christof Heyden/Archiv
Flöha
Familiensonntag im Dorfmuseum Gahlenz: Winterarbeiten aus Uromas Zeiten

Was machten die Bauern früher im Winter? Das erfahren Kinder und Erwachsene am Sonntag im Dorfmuseum Gahlenz.

Auch im Winter hatten die Menschen Anfang des 20. Jahrhunders viel zu tun. Besucher des Dorfmuseums Gahlenz können am Sonntag historische Handwerkstechniken sehen und Brot aus dem Lehmbackofen erstehen. Ein Höhepunkt wird die Dreschmaschine sein, die noch mit einem Pferdegöpel angetrieben wird. Faszinierend auch das Dreschen von Hand....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
05.03.2025
5 min.
Baustart für Kulturhauptstadt-Projekt an der B 173: Was tut sich hinter „Drei Schwanen“ in Oederan?
Marco Metzler vom Stadtmarketingverein hat den Plan: Hinter der Fassade der „Drei Schwanen“ entsteht in den kommenden Wochen ein Skulpturengarten.
Napoleon übernachtete dort, ein Scheich wollte investieren, dann wurde er weitgehend abgerissen - das ehemalige Gasthaus in Oederan hat eine aufregende Geschichte. Jetzt geht sie weiter.
Eva-Maria Hommel
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
17:30 Uhr
3 min.
Augustusburg will Regeln für Photovoltaik-Module auf Altstadt-Dächern festlegen
Das Lehngericht in Augustusburg hat eine PV-Anlage auf dem Dach.
Denkmalschutzauflagen verhindern häufig die Nutzung von Solarenergietechnik. In Augustusburg steht die gesamte Altstadt unter Denkmalschutz. Jetzt soll die Montage von Photovoltaik erleichtert werden.
Matthias Behrend
13.02.2025
3 min.
Warum die Gahlenzer Osterhasen ein Knickohr tragen
Knickohren sind das Markenzeichen der Hasen aus dem Unternehmen RuT Gahlenz. Malerin Heike Mattheus komplettiert die Hasendamen mit einem Pinsel.
Kleines Jubiläum für markante Sympathieträger aus Mittelsachsen: die deutschlandweit bekannten Löffelträger werden 30.
Christof Heyden
17:30 Uhr
4 min.
Historische Motorräder kehren zurück nach Rochlitz: Ein Bild von 1925 erwacht zum Leben
Dieses Foto - aufgenommen vor einer Ausfahrt 1925 vor dem „Goldenen Löwen“ in Rochlitz - soll nachgestellt werden.
Der Oldtimer-Club Rochlitz plant, ein 100 Jahre altes Foto nachzustellen. Die Mitglieder haben sich intensiv vorbereitet. Wie können sie es schaffen, die Atmosphäre wieder aufleben zu lassen?
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel