Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Bürgersaal Oederan haben die Breitenauer Narren seit Wochenbeginn die Kulissenteile herausgeholt, um ihre Spielstätte für die 60. Saison zu rüsten.
Im Bürgersaal Oederan haben die Breitenauer Narren seit Wochenbeginn die Kulissenteile herausgeholt, um ihre Spielstätte für die 60. Saison zu rüsten. Bild: Christof Heyden
Flöha
Faschingsauftakt in Mittelsachsen: Die närrische Präsenz ist zurück

Fasching vor dem Computer ist vorbei. Dieses Jahr feiern die mittelsächsischen Narren wieder live mit ihrem Publikum. Für die Breitenauer Karnevalisten wird es sogar eine ganz besondere Saison.

Mir den traditionellen Kappenbällen eröffnen die mittelsächsischen Narren am kommenden Wochenende auch in der Flöhaer Region die 5. Jahreszeit. Nach coronabedingt ausgebremsten Regierungszeiten hoffen die Prinzenpaare und Elferräte, ihrem Faschingsvolk wieder heitere Begegnungen in Stadt- und Kulturhallen statt vor dem Computer bieten zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
07.05.2025
2 min.
Närrisch: Warum der Carnevalsclub Braunsdorf mitten im Sommer feiert
Carmen Langer, Kati Weber und Theres Lämmel (v. l.) gehören zum Organisationsteam.
Die Party zum 40. Geburtstag hat die Coronapandemie in Niederwiesa verhindert. Deshalb wird dieses Jahr im Schlosspark Lichtenwalde eine Schnapszahl gefeiert.
Christof Heyden
13:02 Uhr
3 min.
Fahrrad-Anleitung vor der ersten Fahrt lesen
Dein neues Fahrrad, das unbekannte Wesen? Über wichtige Besonderheiten erfährt nur, wer in die Tiefen der Gebrauchsanleitung eintaucht.
Zwei Räder, ein Lenker – das kann ja nicht so schwer sein? Doch wer die Anleitung des neuen Fahrrads ignoriert, fährt womöglich direkt in teure Probleme oder riskiert Unfälle. Darum ist Lesen wichtig.
13.11.2024
3 min.
Karnevalisten rund um Oederan und Niederwiesa rüsten für die Kappenbälle
In Frankenstein bietet die Funkengarde immer ein erstklassiges Tanzprogramm.
Im Vergleich zu den Karnevalshochburgen an Rhein und Mosel sind die Narren an Flöha und Zschopau eher verhalten in die fünfte Jahreszeit gestartet. Am Sonnabend geht es richtig los.
Christof Heyden
13:12 Uhr
3 min.
Chemnitzer FC
Daumen hoch: Willy Lang bestritt als Torwart zwölf Spiele in der Oberliga bzw. DDR-Liga für den FCK, später arbeitete an der Seite von Legenden wie Christoph Franke und Gerd Schädlich als Trainer beim Club.
Willy Lang ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Mit dem ehemaligen Torwart und späteren Trainer verliert der Club einen echten Freund.
Thomas Scholze
Mehr Artikel