Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kay Meister ist Naturschützer und freier Biologe im Erzgebirge. Er beobachtet, wie Bergwiesen immer weiter aussterben.
Kay Meister ist Naturschützer und freier Biologe im Erzgebirge. Er beobachtet, wie Bergwiesen immer weiter aussterben. Bild: Johanna Klix
Freiberg
Artensterben vom Erzgebirge bis nach Rochlitz: Warum mit Insekten und Pflanzen auch ein Stück Heimat verschwindet

Erdkröte, Marienkäfer und Bärwurz verschwinden aus dem Erzgebirge. Mit ihnen könnte nicht nur ein Stück Kultur aussterben. Auch unsere Gesundheit ist betroffen.

Perücken-Flockenblume ist schon ein lustiger Name. Aber nicht nur der hat es Kay Meister angetan. „Die Leute freuen sich, diese Pflanze hier wiederzusehen“, sagt er. „Als sie Kinder waren, gab es sie hier noch überall“. Inzwischen sieht man keine lila Punkte mehr in den Wiesen. Nur auf diesem schmalen Streifen hat er sie selbst wieder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
11:16 Uhr
3 min.
Limbach-Oberfrohna: Warum müssen Vereine im Hippodrom zahlen?
Das Hippodrom im Stadtpark von Limbach-Oberfrohna ist beliebt, selbst der Stadtrat tagt dort.
Ob privat, als Unternehmen oder Verein: Wer städtische Immobilien nutzt, muss Miete zahlen. Limbach-Oberfrohna hat nach 24 Jahren die Tarife angepasst. Die CDU-Fraktion ist unzufrieden.
Susanne Kiwitter
19.05.2025
4 min.
Der Buchsbaumzünsler frisst sich durch Mittelsachsen
Die Raupe des Buchsbaumzünselers frisst sich durch eine Hecke.
Innerhalb weniger Tage sehen die Buchsbäume aus wie abgestorben. Schuld ist eine Motte, gegen die kaum ein Kraut gewachsen ist. Experten aus Freiberg und dem Erzgebirge verraten, welche Chancen Gärtner haben.
Siiri Klose
11:23 Uhr
2 min.
Joachim Löw prüft Anfragen von Vereinen und Nationalverband
Bereit für eine Rückkehr auf die Trainerbank? Joachim Löw.
Seit Jahren ist Weltmeister-Trainer Joachim Löw ohne Job und bringt sich als Coach immer wieder ins Gespräch. Jetzt sind Verantwortliche mehrerer Mannschaften auf ihn zugegangen.
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
17:30 Uhr
4 min.
Roboter im Kuhstall: Wie Forscher in Freiberg die Tierhaltung für die Zukunft rüsten wollen
Wie sieht der Stall der Zukunft aus? In Freiberg gründen Forscher einen Verein, um ihr Wissen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.
In Sachsen gibt es bereits einen automatisieren Kuhstall. Das senkt nicht nur Treibhausgase und spart Fachkräfte, sondern garantiert auch in der Zukunft Milch aus der Region. Welche Ideen gibt es noch?
Johanna Klix
Mehr Artikel