Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der scheidende langjährige Kreisbrandmeister Gerald Nepp (Mitte) erhielt auf seiner Abschiedsfeier viele Geschenke, so von den Kameraden der freiwilligen Feuerwehren Lichtenberg und Weigmannsdorf/Müdisdorf erhielt er einen Feuerlöscher, gefüllt mit süffigem Löschwasser. Der Jungrentner konnte sich auch über viele andere Geschenke, darunter Reiseschecks, freuen. Die Musikanten der Feuerwehrkapelle Niederbobritzsch schenkten ihm gleich ein Konzert.
Der scheidende langjährige Kreisbrandmeister Gerald Nepp (Mitte) erhielt auf seiner Abschiedsfeier viele Geschenke, so von den Kameraden der freiwilligen Feuerwehren Lichtenberg und Weigmannsdorf/Müdisdorf erhielt er einen Feuerlöscher, gefüllt mit süffigem Löschwasser. Der Jungrentner konnte sich auch über viele andere Geschenke, darunter Reiseschecks, freuen. Die Musikanten der Feuerwehrkapelle Niederbobritzsch schenkten ihm gleich ein Konzert. Bild: Christof Heyden
Freiberg
Ein Feuerlöscher zum Abschied

Gerald Nepp betreute seit der Wende die Brandschützer der Region. Seine Weggefährten erinnern sich nun an viele Episoden.

Mit einer zünftig-launigen Feierstunde ist der scheidende Kreisbrandmeister Gerald Nepp von Vertretern mittelsächsischer Feuerwehren in Freiberg verabschiedet worden. Der oberste Feuerwehrmann der Region zwischen Neuhausen und Ostrau hatte am Freitagabend zum Treffen an der Reichen Zeche eingeladen. Damit wollte Nepp seinen Mitstreitern,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.01.2024
20 min.
Bauernproteste in Mittelsachsen - Das Geschehen im Überblick
Etwa 95 Fahrfahrzeuge blockierten den Kreisverkehr am Knotenpunkt Hartha Kreuz. Hier Traktoren zwischen erstem und zweitem Kreisel.
Landwirte und Unterstützer blockieren seit dem frühen Morgen die Autobahnauffahrten und neuralgische Punkte im Landkreis. Wie wird der Alltag in der Region am Montag davon beeinflusst? „Freie Presse“ berichtet über die Situation in Mittelsachsen.
unseren Autoren
11:51 Uhr
4 min.
Lichtentanne: Frollein Smillas Gespür für Sound
Extravagant und poetisch: Frollein Smilla und Band in der Barbara.
Fräulein Smilla hat bekanntlich ein Gespür für Schnee. Das Frollein Smilla hat ein untrügliches Gespür für außergewöhnliche Musik. Und dafür gab es in der Lichtentanner Barbara reichlich Applaus.
Torsten Piontkowski
11:49 Uhr
2 min.
Frau wird mit Benzin übergossen und angezündet
In einer Straßenbahn in Gera wurde eine Frau mit Benzin übergossen und angezündet.
In Gera übergießt ein Unbekannter eine Frau mit Benzin und zündet sie an. Die Frau wird schwer verletzt, ein Rettungshubschrauber kommt zum Einsatz. Die Hintergründe der Tat liegen noch im Unklaren.
09.06.2024
11 min.
Wahl-Sonntag in Freiberg und Umgebung: Freie Wähler und Vereine liegen in vielen Stadt- und Gemeinderäten vorn
Im Wahllokal in der Zetkinschule in Freiberg ist kurz nach 18 Uhr eine Wahlurne geleert worden. Im Bild die Auszählung.
Die Auszählung der Europa- und Kommunalwahlen hat in vielen Wahllokalen in Mittelsachsen bis in den Montagmorgen hinein angedauert. Die „Freie Presse“ berichtet fortlaufend über aktuelle Auszählungsergebnisse:
unseren Redakteuren
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel