Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Madeleine Kurras ist Zustellerin bei der Deutschen Post. Nassau und Frauenstein sind ihr Revier. Mit der Postkutsche - wie 1824 noch üblich - hat sie aber nichts mehr am Hut. Ihr Ziel: Jeden Tag alles an den Kunden bringen.
Madeleine Kurras ist Zustellerin bei der Deutschen Post. Nassau und Frauenstein sind ihr Revier. Mit der Postkutsche - wie 1824 noch üblich - hat sie aber nichts mehr am Hut. Ihr Ziel: Jeden Tag alles an den Kunden bringen. Bild: Eckardt Mildner/Archiv Heimatmuseum Sayda
Freiberg
Von Liebesbrief bis Rasenmäher: Das stemmt Frauensteins Postbotin im 21. Jahrhundert

Seit 200 Jahren wird von Sayda die Post an die entlegensten Adressen gebracht. Nassau und Frauenstein sind heute das Revier von Madeleine Kurras. Sie liebt ihren Job. Was läuft 2024 anders als 1824?

Von roten und weißen Blutkörperchen hat man schon gehört. „Ich habe gelbe Blutkörperchen in mir!“, scherzt Madeleine Kurras, seit 27 Jahren gerne Postbotin. Behände packt sie ein „Päckl“ nach dem anderen in ihren gelben Transporter. Sie sortiert, scannt, stapelt. Es geht hintereinander weg. Madeleine Kurras ist 44, leitet den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.09.2024
2 min.
Wahlkreis 17: Das wollen die Menschen im Freiberger Land
Blockhausen bei Dorfchemnitz ist ein beliebtes Ausflugsziel vieler Menschen. CDU und CSU haben dort vor einem Monat Wahlkampf gemacht. Hat das gezündet?
Von dominant bis aussichtslos: Das Ergebnis rund um Freiberg spiegelt das sächsische Wahlverhalten wider. Wo sind Besonderheiten? Und welche Rolle spielen eigentlich die Freien Sachsen?
Cornelia Schönberg
25.04.2025
2 min.
Schneller zum Ausweis: Diese Neuerung schafft Verbesserung
Schnell und günstig: Zur Beantragung eines neuen Ausweisdokuments reicht künftig oft der Gang zum Bürgeramt. Das erforderliche digitale Passbild kann dort in der Regel direkt aufgenommen werden.
Ab dem 1. Mai braucht es für die Beantragung eines Ausweisdokuments ein digitales Passbild. Weil das künftig direkt im Bürgeramt gemacht werden kann, erleichtert es Bürgerinnen und Bürgern das Leben.
25.04.2025
4 min.
Neuer Ausweis? Digitales Passbild wird zur Pflicht
Neuer Reisepass fällig? Ab dem 1. Mai lässt sich dieser nur noch mit einem digitalen Passfoto beantragen.
Mit dem biometrischen Passbild in der Hand auf zum Bürgeramt? Zumindest für die Beantragung eines Ausweisdokuments gehört das bald der Vergangenheit an. Künftig braucht es ein digitales Passbild.
Christoph Jänsch, dpa
04.10.2024
2 min.
Erzgebirge: Wie Gemeinden effektiver zusammenarbeiten wollen
Kräfte bündeln, das wollen neun Kommunen im südlichen Mittelsachsen mit einer neuen Arbeitsgruppe erreichen.
Kräfte bündeln, Wissen teilen, Erfahrungen nutzen: Neun Kommunen in Südmittelsachsen wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Den ersten Schritt macht Weißenborn.
Cornelia Schönberg
17:35 Uhr
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel