Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Siegerehrung gab es für die Gewinner des Drachenbootrennens chinesische Glückwunschkarten mit einem 3D-Papierdrachenboot: (v.l.) Veranstalter Robin Swigon, Chen Zutai, Junyuan Wang, Konstantin Aleksandrov, Initiator Prof. Dr.-Ing. Renè Pleul und Mikail Makarov.
Bei der Siegerehrung gab es für die Gewinner des Drachenbootrennens chinesische Glückwunschkarten mit einem 3D-Papierdrachenboot: (v.l.) Veranstalter Robin Swigon, Chen Zutai, Junyuan Wang, Konstantin Aleksandrov, Initiator Prof. Dr.-Ing. Renè Pleul und Mikail Makarov. Bild: Jana Wejkum
Mittweida
Drachenbootrennen am Kriebsteinsee: Chinesisches Fest lockt internationale Besucher an

Beim Drachenbootrennen in Kriebstein trafen chinesische Traditionen auf sächsische Gastfreundschaft. Das bunte Treiben lockte Besucher aus aller Welt an. Das gab es beim Drachenbootfest zu entdecken.

Die blau-rote Startklappe knallt und Wasser spritzt auf. Vier Paddel tauchen gleichzeitig ins Wasser ein. Am Bug des grauen Kanadierboots ist ein bunter Drachenkopf befestigt. „Eins, zwei! Eins, zwei!“, ruft jemand aus dem Team. Der Klang einer Handtrommel mischt sich mit den anfeuernden Rufen der Zuschauer am Ufer. Schon ist das Boot hinter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:00 Uhr
3 min.
Hier steht der erste Bienenfutter-Automat im Vogtland
Suzan Leonhardt (r.) und Nico Roth (l.) von den Pfadreinigern mit Adorfs Stadtchef Rico Schmidt.
In Adorf haben sich Nico Roth und die Pfadreiniger mehr als einem Jahr um die Samenstation am neuen Innenstadt-Parkplatz Viola-Park bemüht. Was steckt im Automat und wie funktioniert dieser?
Ronny Hager
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
28.07.2024
5 min.
Talsperrenfest Kriebstein: Bootsparade mit Boogie, Punk und Einhörnern
Die Bootsparade ist der Höhepunkt beim Talsperrenfest in Kriebstein: Das Brass & Swing Orchester Ottendorf spielte bei der Ankunft im Hafen.
Es ist jedes Jahr der Höhepunkt zum Talsperrenfest auf der Talsperre Kriebstein: die Bootsparade. Vom Fahrgastschiff bis zum Zweierkajak ist alles dabei. Die „Freie Presse“ ist mit an Bord gegangen.
Franziska Bernhardt-Muth
24.06.2024
2 min.
Drachenbootfest in Kriebstein: Workshops und Wettkämpfe als Treffpunkt der Kulturen
Initiator Prof. Dr.-Ing. Renè Pleul (2. v. l.) und Organisator Robin Swigon (4. v. l.) im Drachenboot.
Zum dritten Mal organisieren Studenten der Hochschule Mittweida ein Drachenbootfest in Kriebstein. Es verspricht einen lebendigen Wettkampf und einen Einblick in die chinesische Kultur.
Jana Wejkum
15:00 Uhr
3 min.
„Am Ende haben sie mich wieder klein gekriegt“: Ein Zwickauer Musiklehrer, der einfach nicht nein sagen kann
Musiklehrer Ulf Firke bei Proben fürs Musical „Der Schneehase“ am Käthe-Kollwitz-Gymnasium.
Das Musical „Der Schneehase“ erlebt in Zwickau nach über 20 Jahren ein Comeback: Eine Produktion mit großer Besetzung, viel Engagement – und einer charmanten Entstehungsgeschichte.
Thomas Croy
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel