Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marcel Weißer (untere Reihe 3. von links) ist der 100.000. Besucher im Bergwerk.
Marcel Weißer (untere Reihe 3. von links) ist der 100.000. Besucher im Bergwerk. Bild: Gerold Riedl
Mittweida
Magischer Moment: 100.000er Grubengast im Bergwerk „Alte Hoffnung Erbstolln“

Der 100.000. Besucher im Bergwerk „Alte Hoffnung Erbstolln“ wurde gefeiert. Marcel Weißer, ein gebürtiger Sachse, erhielt besondere Überraschungen.

Es war nur eine Frage von Tagen, bis der 100.000. Grubengast erwartet wurde. Nun war es am Samstag soweit: Marcel Weißer, gebürtiger Sachse und in Regensburg lebend, war während eines Ausflugs in seiner ehemaligen Heimat mit Familie zur Einfahrt erschienen – und wurde damit zum Jubiläumsgast im Besucherbergwerk „Alte Hoffnung Erbstolln“.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:14 Uhr
2 min.
Futsal-Bundesliga: Welches bekannte Gesicht bei HOT 05 aus Hohenstein-Ernstthal derzeit Trainingsgast ist
Auch wenn der offizielle Trainingsauftakt erst am 21. Juli ist, müssen die Futsal-Spieler aus Hohenstein-Ernstthal trotzdem schon etwas für ihre Fitness tun.
Die offizielle Saisonvorbereitung der Westsachsen startet in rund einem Monat. Wer die ersten Testspielgegner sind.
Markus Pfeifer
14.03.2025
4 min.
Der Countdown läuft: Wer wird der 100.000. Besucher im Bergwerk in Schönborn?
So sieht es im Besucherbergwerk in Schönborn unter Tage aus, hier am Kunstwinkel.
Der „Alte Hoffnung Erbstolln“ in Schönborn bei Mittweida zieht jährlich tausende Besucher an. Die kommen aus aller Welt und werden notiert. Jetzt wird es bald sechsstellig. Doch was macht das Erlebnis unter Tage so besonders?
Falk Bernhardt
07.05.2025
3 min.
Gemeinde Rossau und Bundeswehr erneuern ihre Partnerschaft
Bürgermeister Dietmar Gottwald (re.) und der Chef der Stabs- und Unterstützungskompanie der Panzergrenadierbrigade 37, Major Thorben Pfeifer, bei der Zeremonie im Rossauer Wald.
Ein neuer Vertrag soll die Verbindung zwischen Rossauern und in Frankenberg stationierten Soldaten erhalten und auffrischen. Der Gemeinderat verlegte seine Tagung dafür an einen ungewöhnlichen Ort.
Rita Türpe
18.06.2025
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
17:12 Uhr
1 min.
ArcelorMittal ändert Pläne für "grünen" Stahl
Der Bremer Senat ärgert sich, dass ArcelorMittal nicht in grünen Stahl investieren möchte. (Archivfoto)
Der Hochlauf von "grünem" Wasserstoff kommt nicht in Gang, die Strompreisen in Deutschland sind hoch. Das hat Konsequenzen.
Mehr Artikel