Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Markt 30-31 erinnern Stolpersteine bereits an die Familie Bach: Herbert Bach war das erste Opfer der nationalistischen Judenverfolgung in Mittweida. Der Kaufmann wurde 1937 verhaftet und starb bei einem Fenstersturz.
Am Markt 30-31 erinnern Stolpersteine bereits an die Familie Bach: Herbert Bach war das erste Opfer der nationalistischen Judenverfolgung in Mittweida. Der Kaufmann wurde 1937 verhaftet und starb bei einem Fenstersturz. Bild: Manuel Niemann
Mittweida
Neue Stolpersteine in Mittweida: An wen wird hier gedacht?

In Mittweida erinnern ab Montag sechs neue Stolpersteine an die Opfer des Nationalismus. Sie sind Zeichen gegen das Vergessen und für Menschlichkeit. An welche tragischen Schicksale erinnern sie?

Sechs neue Stolpersteine erinnern künftig in Mittweida an das Schicksal von Menschen, die der menschenverachtenden Ideologie des Nationalismus zum Opfer gefallen sind. Der Terror konnte einen selbst noch wenige Tage vor Kriegsende treffen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:00 Uhr
4 min.
Diese Straßen in Zwickau sind gesperrt
Verkehrsteilnehmer müssen in Zwickau mit zahlreichen Einschränkungen rechnen.
Zahlreiche Baustellen werden fortgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen daher weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Neu hinzugekommen sind Bauarbeiten in der Äußeren Plauenschen Straße.
Jens Arnold
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
20:56 Uhr
6 min.
Dank Zauberer Simons: Leipzig befreit sich gegen den BVB
Xavi Simons richtet seinen Jubel gegen die RB-Fans.
Vier Spiele hatte RB Leipzig nicht gewonnen, da kam der BVB gerade recht. Am Ende stand gegen den Viertelfinalisten der Champions League ein wichtiger Sieg.
Tom Bachmann, dpa
27.01.2025
2 min.
Sechs neue Stolpersteine in Mittweida und Ringethal verlegt
Zahlreiche Zuschauer wohnten dem Verlegen der Stolpersteine am Markt bei.
In Mittweida und Ringethal wurden sechs neue Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Sie stehen für Erinnerung und Mahnung.
Mario Hösel
19.02.2025
3 min.
Burgstädt erinnert mit sechs neuen Stolpersteinen an NS-Opfer
2013 wurde erstmals ein Stolperstein in Burgstädt verlegt. Er erinnert an den Antifaschisten Albert Hößler, der in Herrenhaide gelebt hat. Für diesen und weitere Stolpersteine, die im April verlegt werden sollen, werden Paten gesucht.
In vielen deutschen Städten erinnern Stolpersteine an Opfer des Nationalsozialismus. Am 12. April werden in Burgstädt sechs neue Steine verlegt. Was bisher dazu bekannt ist?
Bettina Junge
Mehr Artikel