Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Das hat der Chef der "Torfgrube 4" mit dem alten Behälterbau in Mittweida vor
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Robert Vennedey aus Mittweida hat die Industriehalle aus DDR-Zeiten gekauft. Dort will er ein Problem der Wirtschaft lösen und neue Arbeitsplätze schaffen.
Im Moment sprechen Robert Vennedey und sein Team vom Projekt "Torfgrube 4 Logistik" - aber das ist nur der Arbeitstitel. Seit Kurzem gehört dem 39-Jährigen der ehemalige Behälterbau direkt neben seiner Eventlocation Torfgrube 4. In der 2800 Quadratmeter großen Halle hat er einiges vor - und das hat rein gar nichts mit seinem bisherigen Geschäft zu tun.
Problem der Industrie in Mittweida lösen
"Die Zeiten, in denen bei Unternehmen Waren reinkamen und dann innerhalb kürzester Zeit wieder rausgingen, sind vorbei. Ich bin überzeugt davon, dass Lagerhaltung wieder in Mode kommt. Genau da setze ich an", sagt Robert Vennedey. Politische Spannungen, Kriege und Konflikte - all das belastet den internationalen Handel und Transport. Schiffe hängen in Häfen fest, Ware ist nicht verfügbar. Sein Plan ist es deshalb, die Halle des ehemaligen Behälterbaus an Firmen zu vermieten, damit sie dort Sachen trocken und sicher einstellen können. "Die eine Hälfte der Halle ist bereits vermietet, dort steht Material eines Automobilzulieferers", sagt er. In der anderen Hälfte hat er noch einiges zu tun.
Kräne können Container in Halle stapeln
Denn nachdem die Vorgängerfirma vor etwa zwei Jahren den Betrieb komplett eingestellt habe, sei es anfangs vor allem darum gegangen, Platz zu schaffen. Regale, Werkzeuge und technische Geräte wurden ausgebaut. "Wir wollen die Flächen dann besenrein vermieten", sagt Robert Vennedey. Die Halle hat mehrere Lkw-Zufahrten und im Inneren große Kräne, mit denen Container gestapelt werden können.
Idealerweise, so sagt Robert Vennedey, will er die Halle immer an zwei Unternehmen vermieten, sodass jeder eine Hälfte nutzt. Aber auch drei bis vier Mieter seien möglich. "So rechnet es sich, auch wenn mal einer ausfällt", sagt der 39-Jährige.
Ursprünglich gehörten die Halle, das Gelände drumherum und auch das Gebäude, das heute die Eventlocation Torfgrube 4 samt Destillerie ist, zusammen und waren ein großes Betriebsgelände. "Ich hatte die Halle die ganze Zeit eigentlich gar nicht auf dem Schirm. Als sie dann zum Verkauf stand, habe ich mein Konzept entwickelt", erklärt der Mittweidaer.
Modernisierung der Industriehalle geplant
Auch wenn die ersten Mieter schon drin sind, will er das Gebäude nun Stück für Stück modernisieren. Wasser- und Abwasserleitungen, Strom- und Datenanschlüsse sollen neu verlegt werden und auch an der Fassade sind Bauarbeiten geplant.
"Ich will diese Industriehalle aus der DDR zukunftsfähig machen, nachhaltig etwas für die Region tun und auch Arbeitsplätze schaffen. Die Mitarbeiter sollen dann für die Mieter da sein - je nachdem, welchen Bedarf sie haben", sagt Robert Vennedey. Auch wenn die Halle vielseitig nutzbar sei, will er sich auf Mieter aus dem produzierenden Gewerbe beziehungsweise der Industrie spezialisieren.