Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Peter Frank am Motor eines abgeschossenen deutschen Jagdflugzeuges im Luftschlachtmuseum in Kovařská.
Peter Frank am Motor eines abgeschossenen deutschen Jagdflugzeuges im Luftschlachtmuseum in Kovařská. Bild: Oliver Hach
Sachsen
80 Jahre Luftschlacht überm Erzgebirge: Ein Deutschböhme und seine Schule, in die ein US-Bomber krachte

Am 11. September 1944 tobte in der Gegend um den Fichtelberg ein verlustreicher Luftkampf. Peter Frank sammelt bis heute Flugzeugtrümmer ein. Zum Jubiläum vereint er Tschechen, Deutsche und Amerikaner.

Die Grundschule in Kovářská ist ein dreistöckiges Haus mit hohen Decken, gelber Stuckfassade und rotem Blechdach. 100 Schüler lernen hier von der 1. bis zur 9. Klasse. Die Schule trägt einen für Tschechien ungewöhnlichen Namen. Sie ist nach einem amerikanischen Soldaten benannt: Sergeant John C. Kluttz, Bordschütze eines US-Bombers im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.06.2015
9 min.
"Ich bin Deutschböhme"
 Peter Frank hängt an seinem Wohn- und Heimatort.
Vor 70 Jahren begann die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei. Das böhmische Erzgebirge ist bis heute von den Folgen gezeichnet. Doch die Menschen haben inzwischen mit der Geschichte ihren Frieden gemacht. Ein Besuch in Kovarska.
Oliver Hach (Text und Fotos)
06:00 Uhr
2 min.
Chemnitz: Wochenlange Behinderungen für den Verkehr auf der Leipziger Straße
Weniger Platz auf der Leipziger Straße. Der Verkehr rollt einspurig.
In dieser Woche haben entlang der Leipziger Straße Bauarbeiten begonnen. Das führt zu deutlichen Einschränkungen auf der Hauptverkehrsader.
Cora Lantzsch
06:01 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 08.07.2025
 3 Bilder
Rauch steigt in den Himmel am fünften Tag in Folge eines Waldbrandes in der Nähe der Stadt Rabia, Syrien, in der Region Latakia.
11.09.2023
6 min.
Erzgebirge: Wie kommen diese Flugzeugtrümmer ins Moor?
Tim Buchau mit seinem neuesten Fund im Hochmoor bei Horní Halže. Obwohl er nicht gezielt sucht, kennt der Naturführer sieben verschiedene Absturzstellen auf deutscher und tschechischer Seite.
Am 11. September 1944 tobte über dem Erzgebirgskamm eine Luftschlacht zwischen Amerikanern und Deutschen. Überreste zerstörter Flieger liegen bis heute in den Wäldern. Manche Sammler suchen nach ihnen, andere haben den Wracks und ihren Besatzungen ein Museum gewidmet.
Mario Ulbrich
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel