Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Verwaltungsgericht Chemnitz ist überlastet. CDU-Justizministerin Constanze Geiert ist dafür, Asylklagen abzukürzen.
Das Verwaltungsgericht Chemnitz ist überlastet. CDU-Justizministerin Constanze Geiert ist dafür, Asylklagen abzukürzen. Bild: Oliver Hach, S. Kahnert/dpa
Sachsen
8000 unerledigte Asylklagen an Sachsens Gerichten - Ministerin fordert: Rechtsweg verkürzen

Die Justiz kommt mit der Abarbeitung nicht mehr hinterher. Die neue CDU-Justizministerin kündigt einen sächsischen Asylgipfel an und verlangt vom Bund eine Verkürzung des Rechtsweges.

An den sächsischen Verwaltungsgerichten stapeln sich immer mehr unerledigte Asylverfahren. Ende 2024 waren an den drei Gerichten in Dresden, Leipzig und Chemnitz insgesamt mehr als 8700 Asylklagen anhängig - etwa 2700 mehr als ein Jahr zuvor. Das ergaben aktuelle Anfragen der „Freien Presse“.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
3 min.
Sachsen: KI, Software und mehr Richter sollen Asylverfahren beschleunigen
Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) nach dem Asylgipfel, der die Verwaltungsgerichte bei Asylverfahren entlasten soll.
Die Verwaltungsgerichte verzeichnen mit mehr als 8000 Klagen gegen Asylbescheide einen neuen Höchststand. Selbst mit mehr Personal und technischer Aufrüstung rechnet die Justiz nicht mit einem schnellen Rückgang der Verfahrenszahl.
Tobias Wolf
16.03.2025
4 min.
Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Ringen um Fachkräfte
Die Mieten in Großstädten wie Frankfurt sind stark gestiegen und belasten Verbraucher. (Archivbild)
Gastronomie, Shopping, Kultur, Jobs: Großstädte bieten viel, wenn da nicht die hohen Mieten wären. Manche Menschen ziehen deshalb weg, zeigt eine Umfrage - mit Folgen für die Wirtschaft.
11.03.2025
4 min.
Richterverband zu Justiz-Gipfel für schnellere Asylverfahren: „Es ist zu wenig“
Matthias Mittag (r.), Chef des Verbands sächsischer Verwaltungsrichter kam vor wenigen Tagen zum Antrittsbesuch bei der neuen Justizministerin Constanze Geiert (CDU).
KI, Software und neues Personal für mehr Tempo bei Asylklagen an Verwaltungsgerichten: Das reicht nicht, heißt es vom Verwaltungsrichterverband. Und der sächsische Flüchtlingsrat sieht rechtsstaatliche Prinzipien gefährdet.
Tobias Wolf
16.03.2025
2 min.
Gladbacher Torwartsorgen: Omlin droht Pause
Jonas Omlin droht in Gladbach auszufallen.
Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt. Nun könnte wieder ein A-Jugend-Torhüter gefordert sein.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel