Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Zahl fürs erste Vierteljahr hat sich in Sachsen seit 2021 fast verdreifacht. Sachsens Flüchtlingsrat betont: Unerlaubte Einreise macht Menschen nicht zu illegalen Personen.
Die Zahl fürs erste Vierteljahr hat sich in Sachsen seit 2021 fast verdreifacht. Sachsens Flüchtlingsrat betont: Unerlaubte Einreise macht Menschen nicht zu illegalen Personen. Bild: Robert Michael/dpa/Symbolbild
Sachsen
Bundespolizei macht starken Anstieg unerlaubter Einreisen nach Deutschland aus

Die Zahl fürs erste Vierteljahr hat sich in Sachsen seit 2021 fast verdreifacht. Sachsens Flüchtlingsrat betont: Unerlaubte Einreise macht Menschen nicht zu illegalen Personen.

Am frühen Dienstagmorgen stießen patrouillierende Beamte der Bundespolizei im Ortsteil Rosengarten von Frankfurt (Oder) auf 15 Personen augenscheinlich nicht deutscher Herkunft. Auf Ansprache stellten sich die Männer im Alter zwischen 19 und 44 Jahren als Inder vor. Visa oder andere Dokumente, die ihren Aufenthalt auf deutschem Boden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.03.2025
4 min.
Wirkung der Grenzkontrollen: Kaum noch gefährliche Schleusungen
Ein Bundespolizist beobachtet im Erzgebirge den Verkehr auf einer Landstraße. Besonders im Fokus stehen Schleuserautos.
Der Schmuggel illegaler Migranten in Kleintransportern ist nahezu eingebrochen. Nicht nur an Sachsens Außengrenzen kommen immer weniger unerlaubt Eingereiste an.
Tobias Wolf
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
16:12 Uhr
2 min.
Finale mit Krebs-Bezwingerin Grohs? Bayern-Coach bleibt vage
Eine fürs Finale? Mala Grohs.
Die Bayern-Fußballerinnen können im Pokalfinale gegen den SV Werder Bremen das Double perfekt machen. Personell gibt es bei den Münchnerinnen noch Rätsel.
16:12 Uhr
3 min.
„Keiner wird um etwas bitten“ von Serhij Zhadan: Geschichten vom Alltag in der Frontstadt Charkiw
„Keiner wird um etwas bitten“ is das neue Buch von Serhij Zhadan.
Unter den zwölf Geschichten des ukrainischen Dichters und Romanautors Serhij Zhadan liegt Schutzlosigkeit, und Leere. Dennoch schwingt zwischen den Zeilen immer etwas Hoffnung.
Kristin Vardi
27.01.2025
3 min.
Bundespolizei in Sachsen zieht Bilanz für 2024: Grenzkontrollen zeigen ihre Wirkung
Foto: Tobias Wolf
Rund 8500 illegale Grenzübertritte ohne gültige Papiere verzeichnete die Bundespolizei zwischen Bad Muskau und Klingenthal im Jahr 2024. Im Jahr zuvor waren es noch knapp 30.000. Die Union will jetzt dauerhafte Kontrollen.
Tobias Wolf
Mehr Artikel